Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Bonn

Muslimin mit Kopftuch wird angegriffen

In Bonn wurde eine 24-jährige Muslimin rassistisch beleidigt und attackiert. Dabei wurde auch ihr Kopftuch heruntergerissen. Der Staatsschutz ermittelt.

01
06
2024
0
Dana gewinnt Bonner Vorlesewettbewerb © Facebook: Literaturhaus Bonn, bearbeitet by iQ

Eigentlich sollte der erste Platz in einem Vorlesewettbewerb ein Grund zur Freude sein. Doch fanden sich unter einer solchen Meldung islamfeindliche Kommentare. Der Grund: Die Gewinnerin trägt ein Kopftuch.

08
03
2024
Polizei Rassismus

Am Montag wurde eine junge syrische Frau von einem Unbekannten in Bonn rassistisch beleidigt und geschlagen. Dokumentationsstellen registrieren einen immer bedrohlicheren Ausmaß von Rassismus.

14
11
2023
Ein Jahr Antidiskriminierungsgesetz: 315 Beschwerden © by Dennis Skley auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Die Demokratie als Idee und Staatsform gilt vielen Menschen als Ideal. Sie bringt in der Praxis aber auch Probleme mit sich – die einige Menschen dazu bewegen, grundsätzlich an der Regierungsform zu zweifeln.

26
04
2018
Bericht: Wie divers sind deutsche Kultureinrichtungen? © by ITU Pictures auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Am Freitagabend haben muslimische Jugendliche in Bonn ein aussergewöhnliches Projekt auf die Beine gestellt. Die Idee: Eine einfache Umarmung soll Brücken bauen.

31
10
2015
Religiöse Kopfbedeckung

In Bonn fordert der Integrationsrat, dass Imame Integrationskurse besuchen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Ziel sei es, dass die Predigten regelmäßig auf Deutsch gehalten werden. Doch die Realisierung des Projekts ist schwierig.

17
08
2015

Die renommierte Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Judith Pfeiffer wird mit einer Humboldt-Professur aus Großbritannien an die Universität Bonn kommen. Die mit bis zu 3,5 Millionen Euro ausgestattete Humboldt-Professur ist der höchstdotierte internationale Preis für Forschung in Deutschland.

28
05
2015
0

Eine Kölner Privatschule hat zwei muslimische Schülerinnen wegen des Tragens von Kopftüchern vom Unterricht suspendiert. Diese klagten gegen den Ausschluss vom Unterricht vor Gericht. Das Bonner Landgericht hat nun entschieden, dass ein von der Schulleitung ausgesprochenes Kopftuchverbot rechtens sei.

14
11
2014

In drei Städten in Nordrhein-Westfalen soll bald das Ausstiegs- und Präventionsprogramm gegen gewaltbereite und politische Salafisten, Projekt „Wegweiser“, starten. Die größten muslimischen Organisationen machen jedoch nicht mit. Der Staat sucht sich kleinere Partner vor Ort.

16
03
2014
0

Wenn man der Stadt Bonn glauben darf, sind muslimische Pflegeeltern „islamistisch“. Der negativ konnotierte Begriff wurde als Bezeichnung für die Religionszugehörigkeit von Pflegeeltern verwendet. Trotz Hinweis wurde der Fehler auch nach zwei Monaten nicht korrigiert.

09
12
2013