Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Bosnien

Srebrenica

Heute vor 22 Jahren wurde in Bosnien ein Völkermord begangen. Mitten in Europa ermordeten serbische Soldaten mehr als 8.000 muslimische Bosnier in Srebrenica. Seither erinnern Muslime an sie.

11
07
2017
Izetbegović

Vorbilder, die uns positiv stimmen, sind heute wichtiger denn je. In der neuen IslamiQ-Reihe möchten wir unsere Leser zu Autoren machen. Ibrahim Aslandur schreibt über sein Vorbild Alija Izetbegović.

30
04
2017

Der Politiker Bakir Izetbegovic verklagt erneut Serbien vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag, wegen Völkermordes im Bürgerkrieg von 1992 bis 1995, an. Sein Alleingang führt innerhalb der politischen Landschaft Bosniens jedoch zu Kontroversen.

21
02
2017

Der heutige Tag markiert den 21. Jahrestag des Völkermords in Bosnien. Heute findet auch die alljährliche Gedenkfeier am Massenbegräbnis in Srebrenica statt. Ayşe Akova nahm im Rahmen einer Bildungsreise an der Trauerfeier teil und fordert eine stärkere Gedenkkultur- vor allem für SchülerInnen.

11
07
2016
Sunset in Sarajevo

In Sarajevo findet am Wochenende der erste „Europäische Islamophobie-Gipfel“ statt.

21
06
2016
0

Ein Leben wie aus dem Bilderbuch. Als Flüchtling aus Bosnien nach Schweden gekommen, ist Aida Hadzialic nun jüngste und erste muslimische Bildungsministerin in Schweden.

01
11
2015

Ungarns Regierungschef Orban will das christliche Europa vor den andersgläubigen Flüchtlingen retten. Diese Idee blüht seit Jahrhunderten auf dem Balkan. Viele Völker sehen sich auch heute noch als Vorkämpfer.

05
09
2015

Die Slowakei gab offen bekannt, dass sie muslimische Flüchtlinge nicht aufnehmen möchte, weil sie die Befürchtung hat, dass sie sich nicht integrieren können. Ist es wirklich so einfach? Kaan Orhon erklärt es uns.

30
08
2015

Als das serbische Militär vor 20 Jahren die UN-Schutzzone Srebrenica stürmte und mehr als 8000 Muslime ermordete, versuchte Tarik Samarah als junger Mann in Sarajevo den Krieg zu überleben. Heute ist er Fotograf und möchte mit seiner Arbeit an die Vergessenen erinnern.

11
07
2015
0

Der Verbandspräsident der Islamischen Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland – Zentralrat e.V. schreibt anlässlich des 20. Jahrestages des Völkermordes von Srebrenica einen offenen Brief an Angela Merkel, die Bosnien und Herzegowina besuchen wird.

09
07
2015
0