









Was sind die Sorgen der Muslime in anderen Teilen der Welt? Unsere neue Reihe widmet sich in persönlichen Gesprächen der Diaspora und dem Blick auf die historischen Entwicklungen von bestimmten Regionen. Heute blicken wir auf Bosnien-Herzegowina.
Auf dem Balkan führten heftige Regenfälle zu Überschwemmungen. Vor allem das muslimische Land Bosnien ist stark betroffen. Viele Menschen starben oder wurden verletzt, Häuser und Straßen zerstört. Das Volk bittet nun um Hilfe.
Der österreichische Rechtswissenschaftler und Kirchenrechtler Prof. Dr. Richard Potz erklärt die historischen und systematischen Hintergründe, warum es in Österreich ein Islamgesetz gibt und wieso das Islamgesetz in bestehender Form dringend novelliert werden muss.
Mit ihrem Film „Esmas Geheimnis“ erinnerte sie an missbrauchte Frauen aus dem Balkankrieg. Zugleich warb sie für Versöhnung in Bosnien. Nun wurde die bosnische Filmemacherin Jasmila Žbanić mit dem Kairos-Preis ausgezeichnet.
Wie ein europäischer Islam aussehen könnte und wie der derzeitige Stand der Muslime beim Thema ist, darüber diskutierten rund 130 Experten aus verschiedenen Ländern in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ein Rückblick.
Rahima und Nedim sind sich alles andere als ähnlich, trotzdem müssen sich die beiden Geschwister gegenseitig unterstützen. Nach dem Tod ihrer Eltern ist jeder Tag in Sarajevo eine Herausforderung.