









In der Nacht zum Samstag wurde ein Brandanschlag auf eine Moschee in Essen verübt. Zudem wurde ein großes Hakenkreuz entdeckt, das in den Schnee getreten worden war. Die Tatverdächtigen konnten festgenommen werden.
Der rassistische Brandanschlag in Saarlouis liegt mehr als 30 Jahre zurück, doch die Aufarbeitung ist nicht vorbei. Nach dem Urteil gegen einen 54-Jährigen muss bald vermutlich ein weiterer Mann vor Gericht.
Das Berliner Institut für Islamische Theologie wurde Ziel eines Brandanschlags. Es wurden zwei Müllcontainer im Hinterhof des Instituts angezündet. Die Polizei ermittelt.
Vor 32 Jahren stirbt Samuel Yeboah bei einem rassistischen Brandanschlag in Saarlouis. Ein Untersuchungsausschuss soll nun mögliche Versäumnisse von Behörden im Umgang mit der Tat klären.
In Zypern kommt es immer wieder zu rechter Gewalt gegenüber Migranten. Am Wochenende haben Unbekannte eine Moschee mit einem Molotowcocktail beworfen. Die Regierung verurteilt den Angriff.
Ende Mai wurde ein Brandanschlag auf eine Moschee in Hannover verübt. Zwei Monate nach dem Angriff hat die Polizei offiziell noch keine Spuren zu den Tätern oder zum Motiv.
Vor mehr als 30 Jahren brennt ein Asylbewerberheim in Saarlouis, ein Mensch stirbt. Beim Oberlandesgericht Koblenz sitzt ein Mann deshalb auf der Anklagebank – im Prozess geht es aber auch um zwei weitere.
In Koblenz steht ein 51 Jahre alter Mann wegen eines tödlichen Brandanschlags in Saarlouis vor Gericht. Nun wurde ein zweiter Verdächtiger festgenommen.
Auf dem Gelände einer Moschee in Hannover gibt es zwei Feuer. Die Hintergründe sind laut Polizei noch völlig offen. Die Landesregierung sichert Aufklärung zu.