









Unbekannte haben eine Moschee in Frankreich in der Nacht in Brand gesetzt. Nach dem Brand ist die Moschee unbenutzbar.
Der mutmaßliche Brandstifter von Solingen legt überraschend ein umfassendes Geständnis ab. Bei einem der von ihm gelegten Feuer starb eine vierköpfige Familie. Die Staatsanwaltschaft sieht kein rassistisches Motiv.
Nach dem Wohnhausbrand in Eberswalde mit zwei Todesopfern gehen Ermittler von Brandstiftung aus. Die Islamische Gemeinschaft fordert vollständige Aufklärung.
Es ist eine Tragödie mit schrecklichen Details: Eine komplette Familie kommt zu Hause im Feuer um. Zwei kleine Kinder sterben mit ihren Eltern. Deutet alles wieder auf eine rassistische Straftat hin?
Nach dem Wohnhausbrand in Wächtersbach ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Verdachts auf Brandstiftung mit rechtsextremer Tatmotivation.
Die Bewohner waren glücklicherweise nicht zuhause, als ihr Haus im Main-Kinzig-Kreis in Flammen aufging. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen dem Verdacht nach, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde – möglicherweise aus rassistischen Motiven.
Ein brutaler Gewaltausbruch gegen eine türkischstämmige Familie hatte im vergangenen Januar in Heiligenhaus für Entsetzen gesorgt. Nun steht der Täter vor Gericht.
Nach einer Brandstiftung an einer Moschee in Hannover hat sich Ministerpräsident Stephan Weil persönlich ein Bild von dem Tatort gemacht.
In Mölln haben Unbekannte versucht, die DITIB-Moschee in Brand zu setzen. Die Kriminalpolizei ermittelt.