Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: btw17

Frauke Petry Anfang des Jahres in Köln bei der Pressekonferenz der AfD.

93 Sitze im Bundestag. Die AfD ist angekommen. Nicht nur in der Mitte der Gesellschaft, sondern auch in der Position der drittstärksten Kraft in Deutschland. Doch um das „Symptom AfD“ zu verstehen, bedarf es eines kleinen Rückblicks auf ihre Entstehungsgeschichte. Von Sara Larbi-Niazy.

21
10
2017
Banner CDU/CSU © IQ

Am 24. September finden die Bundestagwahlen statt. Was steht in den Parteiprogrammen zu Islam und Muslimen? IslamiQ liefert die Antworten. Heute die Christlich Demokratische Union (CDU) und Christlich Soziale Union (CSU). Wähl mit iQ!

22
09
2017
Ausschnitt aus dem Video #IslamiQfragt

IslamiQ startet #IslamiQfragt, eine neue Serie von Straßeninterviews zu aktuellen Themen. In den ersten zwei Videos haben wir Muslime zu den anstehenden Bundestagwahlen befragt.

21
09
2017
0
Banner iQ-Wahlprüfstein - SPD © IQ

Am 24. September finden die Bundestagwahlen statt. Was steht in den Parteiprogrammen zu Islam und Muslimen? IslamiQ liefert die Antworten. Heute die Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD). Wähl mit iQ!

21
09
2017
Banner iQ-Wahlprüfstein - Die LINKE © IQ

Am 24. September finden die Bundestagwahlen statt. Was steht in den Parteiprogrammen zu Islam und Muslimen? IslamiQ liefert die Antworten. Heute die Links-Partei (DIE LINKE). Wähl mit iQ!

20
09
2017

Muslime zu den Bundestagswahlen

„Wählen alleine reicht nicht“

Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür. Vor allem Muslime wissen nicht, wen sie wählen sollen. IslamiQ hat um die Einschätzung von Muslimen gebeten. Heute: Mehmet Alparslan Çelebi.

19
09
2017
Merve Gül © privat

Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür. Vor allem Muslime wissen nicht, wen sie wählen sollen. IslamiQ hat um die Einschätzung von Muslimen gebeten. Heute: Merve Gül.

16
09
2017
gedenkminute

Es ist ein Thema, bei dem es um Ängste von Menschen geht und viele Muslime unter Generalverdacht gestellt werden. Wie weit wird Polizei und die Geheimdienste in das Leben der Bürger eingreifen dürfen. Was wollen die Parteien?

21
08
2017
0