Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Buch

Janis Brinkmann - Ein Hauch von Jasmin © bearbeitet by iQ.

Autoren schreiben hunderte Seiten. Doch was passiert, wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Unsere Serie „Nachgefragt“ liefert Antworten. Heute Janis Brinkmann und sein Buch „Ein Hauch von Jasmin“.

07
06
2015
0

„Das Religionen-Buch“ aus dem Dorling Kindersley Verlag erklärt, wie und woran Menschen glauben. Grafiken und Diagramme helfen dabei Religionen, von Stammesreligionen bis zu modernen Glaubensrichtungen, zu verstehen.

07
11
2014
0

In Frankfurt erinnerte Jürgen Micksch, Gründer und Vorsitzender des Interkulturellen Rates in Deutschland, an das seit zwei Jahrzehnten bestehende außerordentliche Engagement des Vereins gegen Rassismus. Auch Muslime machen bei den Projekten mit.

25
08
2014

Der deutsch-französische Publizist und Journalist Peter Scholl-Latour ist im Alter von 90 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Ein Rückblick auf ein bewegtes und interessantes Leben. Von Joachim Heinz (KNA).

16
08
2014

Das neue Buch „Ganz oben, Ganz unten“ von Altbundespräsident Christian Wulff arbeitet den Skandal auf, der zum Rücktritt führte. Scharfe Kritik und Vorwürfe übte Wulff vor allem in Richtung der Medien.

11
06
2014
0

Der Titel klingt nach einem Buch, das zur Befreiung der Kopftuchträgerinnen aufruft oder sie in den Himmel lobt – so genau ist das nicht erkennbar. Dabei ist Khola Maryam Hübschs neues Buch „Unter dem Schleier – Die Freiheit“ ein Erklärungsansatz.

09
05
2014

Hamed Abdel-Samad’s „Islamischer Faschismus“

Die intellektuelle Leere

Mit seinem neuen Buch „Der islamische Faschismus“ eckt der Publizist und Autor Hamed Abdel-Samad an. Ali Ghandour hat das Buch gelesen und spricht in seiner kritischen Rezension über die gefeierte „intellektuelle Leere“ des deutsch-ägyptischen Publizisten.

19
04
2014

Wie kann die friedliche Koexistenz zwischen den Religionen gewährleistet werden? Welche Rahmenbedingungen müssen dafür erfüllt sein? Und wie könnte die Anerkennung von Muslimen bzw. Islam aussehen? Fragen, auf die eine Studie für die Schweiz Lösungsvorschläge bietet. Dr. Quirin Weber gibt einen Überblick und Empfehlungen.

23
03
2014
0

Was haben Mafia-Filme, Martin Heidegger und der Islam gemeinsam? Nicht viel. Für Milad Karimi aber sind sie die wichtigste Inspiration seiner Lebensgeschichte.

06
11
2013
0

Die unbekannte Mitte der Welt – Globalgeschichte aus islamischer Sicht fügt den europäischen Geschichtsbüchern den fehlenden Blickwinkel hinzu.

28
06
2013
0