Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Bundesinnenministerium

UEM-Bericht zu Muslimfeindlichkeit

Die Studie zur Muslimfeindlichkeit wurde aufgrund eines Urteils zurückgezogen und überarbeitet. Nun wurde sie stillschweigend erneut veröffentlicht – allerdings mit einer deutlichen Distanzierung.

13
07
2024

Die Freude um den ersten Bericht zu Muslimfeindlichkeit in Deutschland hielt nicht lange. Nach nur neun Monaten wurde der Bericht vom Bundesinnenministerium zurückgezogen. Eine erneute Veröffentlichung lässt weiterhin auf sich warten.

06
06
2024
0
Muslimfeindlichkeit, Innenministerium

Die Studie zur Muslimfeindlichkeit wurde aufgrund eines Gerichtsurteils zurückgezogen. Das Bundesinnenministerium wollte die Studie überarbeiten. Eine erneute Veröffentlichung ist weiterhin nicht absehbar.

25
04
2024
Empfehlungen Studie Muslimfeindlichkeit © shutterstock

Die Studie zur Muslimfeindlichkeit wurde zurückgezogen und soll überarbeitet werden. In der Studie werden Handlungsempfehlungen an Politik und Medien formuliert. IslamiQ hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

04
04
2024
0
Anschlag

Der unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM) erforscht im Auftrag des Bundesinnenministeriums die Islamfeindlichkeit in Deutschland. Ein entsprechender Abschlussbericht soll im Sommer nächsten Jahres vorgelegt werden.

07
09
2022
0
Symbolbild: Bundeskabinett, Regierung © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Bundesregierung zeigt sich mit Blick auf den Rechtsextremismus beunruhigt über aktuelle Entwicklungen. Neue Maßnahmen werden eingeleitet.

15
09
2019
Hygiene-Konzept für Moscheen

Das Bundesinnenministerium setzt auch das Thema „Moschee-Finanzierung“ auf die Agenda der Deutschen Islamkonferenz. U.a. soll das Thema „Moschee-Steuer“ diskutiert werden.

25
11
2018
Maaßen

Verfassungsschutzpräsident

Maaßen wird befördert statt entlassen

Verfassungsschutzpräsident Maaßen muss zwar wegen seiner relativierenden Äußerungen zu den Ereignissen in Chemnitz seinen Posten abgeben. Er wird aber dafür zum Staatssekretär des Innenministeriums befördert.

19
09
2018
Angriffe auf Moscheen

Angriffe auf Moscheen und Muslime sind in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Die Zahl der Verletzten hingegen ist gestiegen.

24
08
2018
DITIB Moscheebauplatz Regensburg © Facebook, bearbeitet by iQ.

Medienberichten zufolge liegt die Zahl islamfeindlicher Übergriffe im Jahr 2017 bei knapp 1000.Die hohen Zahlen bedürften entsprechende Maßnahmen.

03
03
2018