Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Bundesregierung

Migrationshintergrund, Migration

Deutschland ist attraktiv für Menschen, die hier studieren wollen oder einen Job suchen. Die Migration von hierzulande Schutzsuchenden sinkt hingegen.

09
01
2020
0
Rechtsextremismus, Verfassungsschutzbericht

Die Bundesregierung plant trotz Risiken für potenzielle Opfer rechter Gewalt keine grundsätzliche Reform des Meldegesetzes.

08
01
2020
0
Symbolbild: Bundeskabinett, Regierung © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Bundesregierung zeigt sich mit Blick auf den Rechtsextremismus beunruhigt über aktuelle Entwicklungen. Neue Maßnahmen werden eingeleitet.

15
09
2019

In einem Appell an die Bundesregierung fordern religiöse Organisationen in Berlin mehr Einsatz gegen die Waldbrände im Amazonas.

28
08
2019
Mit Lichtinstallationen ein Zeichen gegen Islamfeindlichkeit setzen. © CLAIM Berlin

Nach Angaben der Bundesregierung wurden 2018 mehr als 800 islamfeindliche Übergriffe gemeldet. Muslime fordern nun einen Bundesbeauftragten gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit.

02
04
2019
Symbolbild: Bundeskabinett, Regierung © shutterstock, bearbeitet by iQ.

In einer Antwort auf eine kleine Anfrage äußert die Bundesregierung der DITIB zwar kritisch gegenüberzustehen, den Dialog mit der Religionsgemeinschaft aber weiter pflegen zu wollen.

13
03
2019

Die katholische Bischofskonferenz spricht sich gegen das Vorhaben der Bundesregierung, die Sprachhürden für Imame und ausländische Geistliche zu erhöhen, aus.

05
03
2019
Symbolbild: Junge Imame in Deutschland

Der Bedarf an ausländischen religiösen Betreuern wird nach Ansicht der Bundesregierung größer. Die Regierung fordert für eine Einreisegenehmigung künftig den Vorweis von Deutschkenntnissen.

04
03
2019
0
DITIB

Die islamische Religionsgemeinschaft Ditib wird vom Bund nicht mehr gefördert. Ditib steht in der Kritik eine zu große Nähe zum türkischen Staat zu pflegen. Dies teilte die Bundesregierung mit.

31
08
2018
Deutsche Islamkonferenz - DIK © Facebook

Die Aus- und Weiterbildung von Imamen soll nach Angaben der Bundesregierung Thema der nächsten Deutschen Islamkonferenz werden.

06
08
2018