Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Bundesregierung

Nach Angaben der Bundesregierung handelt es sich bei den Tätern der Anschlagsserie auf türkische Moscheen und Einrichtungen mehrheitlich um kurdische Extremisten.

22
06
2018

Markus Grübel, Beauftragter der Bundesregierung, wirft der AfD vor, mit ihrer islamfeindlichen Agenda mitverantwortlich zu sein für die zunehmenden Übergriffe auf Muslime.

21
05
2018
Rohingya

Deutschlands Botschafterin in Myanmar äußerte sich besorgt über die Situation der muslimischen Minderheit Rohingya. Myanmar müsse die Verantwortung für die Rohingya übernehmen.

27
01
2018
DITIB

Die Bundesregierung fördert die Religionsgemeinschaft Ditib auch im kommenden Jahr weiter. Die Mittel wurden allerdings stark gekürzt. Religionsgemeinschaften kritisieren das.

05
10
2017
Rohingya-Muslime

Islamische Religionsgemeinschaften fordern die Aufnahme und Unterstützung von geflüchteten Rohingya und ein sofortiges Vorgehen gegen den Völkermord an ihnen.

20
09
2017
Symbolbild: Kopftuch, Muslimin© (Never Edit/CC 2.0/ flickr)

Die Zahl islamfeindlicher Übergriffe auf Muslime steigt. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage im Bundestag hervor.

18
08
2017
Wie sieht es aus mit Religionsfreiheit in Deutschland? ©metropolico.org auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

menschenrechtspolitischer Bericht

Union: Religionsfreiheit mehr Beachtung schenken

Die CDU fordert einen stärkeren Fokus auf Religionsfreiheit beim menschenrechtspolitischen Report. In vielen Ländern sei die Freiheit von Religionen gefährdet.

31
05
2017
DITIB

Als mehrere Imame der DITIB in Spitzelverdacht geraten, stellt die Bundesregierung ihre finanzielle Unterstützung ein. Medienberichten zufolge werde die staatliche Förderung wieder fortgesetzt.

02
05
2017
0
DITIB

Die Bundesregierung sieht keinen Anlass die DITIB vom Verfassungsschutz zu überwachen. Es sei klargestellt worden, dass ein Hereintragen innertürkischer Konflikte in die deutsche Gesellschaft nicht akzeptiert werde.

03
04
2017
DITIB

Die Bundesregierung legt die Förderung von Sozialprojekten, an denen DITIB mitwirkt, zunächst auf Eis.

16
03
2017