Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Bundestag

Verfassungsschutzchef AfD

Dass der Einzug der AfD die Atmosphäre im Bundestag nachhaltig verändert, überrascht nicht. Jetzt, wo die AfD mit einem zweiten Kandidaten für einen wichtigen Posten abgeblitzt ist, hat sich der Ton noch einmal verschärft.

23
01
2018
0
AfD

AfD-Politiker Albrecht Glaser ist schon dreimal durchgefallen. Dennoch will die AfD ihn als Kandidaten für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten abermals zur Abstimmung stellen. „Natürlich werden wir ihn weiter aufstellen“, sagte Parteichef Alexander Gauland am Mittwoch.

06
01
2018
0
Kontaktschuld Islam

Prof. Dr. Werner Schiffauer ist renommierter Kulturwissenschaftler. Im IslamiQ-Interview erklärt er, wie es zu dem Erfolg der AfD gekommen ist und wie sich dieser Rechtsruck auf das Miteinander von Muslimen und Nichtmuslimen auswirkt.

06
12
2017
AfD

Die AfD wählt in Hessen einen neuen Vorstand. Die neuen Köpfe werden auch den künftigen Kurs des Landesverbands bestimmen. Die ehemalige AfD-Bundesvorsitzende Petry rechnet mit einem weiteren Rechtstrend.

11
11
2017
0
gedenkminute

Vizepräsidenten für den Bundestag

AfD-Kandidat scheitert bei drei Wahlgängen

Bei der Wahl zum Vizepräsidenten für den Bundestag scheiterte der AfD-Kandidat bei drei Wahlgängen. Die anderen Kandidaten wurden im ersten Wahlgang gewählt.

25
10
2017
Militärseelsorge Bundeswehr

Seit 2008 wurden etwa 200 Bundeswehrsoldaten als rechtsextrem eingestuft. Dies geht aus einer kleinen Anfrage im Bundestag hervor.

23
10
2017

'Gegen Hass und Rassismus im Bundestag"

Tausende bei Demo gegen Einzug der AfD in Berlin

Tausende demonstrierten am Sonntag in Berlin unter dem Motto „Gegen Hass und Rassismus in Bundestag“ gegen den Einzug der AfD ins Parlament.

23
10
2017
Der Bundestag Berlin © by malditofriki auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Am Sonntag findet im Regierungsviertel in Berlin eine Demonstration gegen den Einzug der AfD in den Bundestag statt. Unter anderem ruft die Linkspartei zur Teilnahme auf.

19
10
2017
0
AfD

Die Bundestagsabgeordnete der anderen Fraktionen wollen den AfD-Kandidaten Albrecht Glaser nicht zum Bundestagsvizepräsidenten wählen. In einem Interview hatte er das Recht auf Religionsfreiheit für Muslime angezweifelt.

03
10
2017
Der Bundestag Berlin © by malditofriki auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Abgeordnete der Linken und der Grünen wollen die Spitzelaffäre um Ditib im Bundestag thematisieren. Der Ditib-Generalsekretär streitet ab, Informationen an die türkische Regierung weitergegeben zu haben.

14
01
2017