









Der CDU Ministerpräsident Daniel Günther hat sich für ein Schleierverbot ausgesprochen. Rückendeckung bekam Günther von der FDP.
Mehr als 1200 Neonazis marschieren zum Jahrestag der Bombardierung Dresdens in der Elbestadt auf. Die Grünen kritisieren das Verhalten der Polizei.
Die Brandenburger AfD bereitet sich auf einem Parteitag auf die Landtagswahl vor. Dabei gibt es einen ungewöhnlichen Andrang auf die begehrten Listenplätze. Und Landeschef Kalbitz will mehr als Opposition.
Welche Lehre können Parteien wie die CSU, die CDU oder die Linke aus Ereignissen vom alten Jahr für 2019 ziehen? Der oberste Gewerkschafter Deutschlands hat da einen deutlichen Vorschlag.
Der Name der neuen CDU-Chefin, Annegrete Kramp-Karrenbauer (AKK), hat in jüngster Zeit zu unnötig vielen Kontroversen geführt. Doch der AfD-Politiker Meuthen führt es an die Spitze. Seiner Meinung nach stünde AKK für „Afrika kann kommen“.
Am 7. Dezember entscheidet die CDU auf einem Parteitag, wer Angela Merkel im Vorsitz nachfolgt. Bis dahin setzen die drei Kandidaten alles daran, sich an der Basis zu profilieren. Friedrich Merz versucht es einmal mehr mit dem Aufregerthema Islam und stellt Forderungen.
Am 7. Dezember entscheidet die CDU auf einem Parteitag, wer Angela Merkel im Vorsitz nachfolgt. Bis dahin setzen die drei Kandidaten alles daran, sich an der Basis zu profilieren. Die Kandidaten versuchen es einmal mehr mit den Thema Islam.
Senioren sind eine Macht – auch in der CDU. Und wenn dann noch ihre Interessenvertretung zu ihrem Bundestreffen zusammenkommt, geben sich die Kandidaten für den CDU-Vorsitz die Klinke in die Hand. Die Senioren-Union setzt aber auch klare eigene Akzente.
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen immer wieder wegen der Umtriebe von Rechtsextremen im Fokus. Jetzt reagieren die Innenminister der drei Länder.