









Die CDU bleibt trotz massiver Einbußen bei der Landtagswahl in Hessen stärkste Kraft, die SPD liegt nach herben Verlusten nur noch knapp vor den Grünen auf Platz zwei. Das schwarz-grüne Regierungsbündnis muss um eine Fortsetzung bangen.
Am 28. Oktober finden die Landtagswahlen in Hessen statt. Was steht in den Parteiprogrammen zu Islam und Muslimen? IslamiQ liefert die Antworten. Heute die CDU. Wähl mit iQ!
Welche Parteien punkten bei Zuwanderinnen und Zuwanderern? Einer aktuellen Studie zufolge hat die SPD insbesondere bei den Türkeistämmigen an Beliebtheit verloren. Von dieser Verschiebung profitieren vor allem die Unionsparteien.
Die baden-württembergische SPD-Vorsitzende Leni Breymaier fordert ein bundesweites Kopftuchverbot für Musliminnen bis zum 18. Lebensjahr.
CDU-Politikerin Veronika Bellmann möchte keine MuslimInnen in ihrer Partei. Manche Parteikollegen haben sich jetzt gegen die sächsische Politikerin ausgesprochen.
Julia Klöckner (CDU) spricht sich für ein Burkini-Verbot in Schulen aus. Ihrer Meinung nach sollen Mädchen ungehemmt und selbstbestimmt am Schwimmunterricht teilnehmen.
Annette Widmann-Mauz (CDU), Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, fordert eine neue Integrationspolitik für eingewanderte Fachkräfte. In der Bundeskonferenz in Kassel soll nun darüber diskutiert werden.
Vor einer Woche löste der Fall Özil eine große Diskussion über Rassismus in Deutschland aus. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) fordert eine Debatte über neue Strukturen und Regeln von Integration. Das Thema sei zu lange unterschätzt worden.
Die Hamburger CDU stimmte auf ihrem Parteitag am Samstag für ein Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 14 Jahren.
Die CDU und die AfD haben die Zusammenstellung des geplanten Instituts für islamische Theologie an der Humboldt-Universität (HU) kritisiert. Jedoch haben ihre Änderungsvorschläge im Berliner Abgeordnetenhaus keine Mehrheit erhalten.