Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: CDU

Wahlen in Hessen 2018 (c)facebook

Wahlergebnisse Hessen 2018

CDU und SPD in Hessen abgestraft

Die CDU bleibt trotz massiver Einbußen bei der Landtagswahl in Hessen stärkste Kraft, die SPD liegt nach herben Verlusten nur noch knapp vor den Grünen auf Platz zwei. Das schwarz-grüne Regierungsbündnis muss um eine Fortsetzung bangen.

29
10
2018
0
iQ-Wahlprüfstein Landtagswahlen Hessen - CDU

Am 28. Oktober finden die Landtagswahlen in Hessen statt. Was steht in den Parteiprogrammen zu Islam und Muslimen? IslamiQ liefert die Antworten. Heute die CDU. Wähl mit iQ!

26
10
2018
Studie Wahlzettel Bundestagswahl

Welche Parteien punkten bei Zuwanderinnen und Zuwanderern? Einer aktuellen Studie zufolge hat die SPD insbesondere bei den Türkeistämmigen an Beliebtheit verloren. Von dieser Verschiebung profitieren vor allem die Unionsparteien.

27
09
2018
0
SPD © Metropolico.org auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Die baden-württembergische SPD-Vorsitzende Leni Breymaier fordert ein bundesweites Kopftuchverbot für Musliminnen bis zum 18. Lebensjahr.

24
09
2018
Die CDU-Politikerin Veronika Bellmann, die keine Muslime in der CDU sehen möchte. © Phototek Thomas Köhler

Diskriminierung der Muslime

CDU-Politiker: Muslime passen zur CDU

CDU-Politikerin Veronika Bellmann möchte keine MuslimInnen in ihrer Partei. Manche Parteikollegen haben sich jetzt gegen die sächsische Politikerin ausgesprochen.

08
09
2018
Burkini-Verbot

Julia Klöckner (CDU) spricht sich für ein Burkini-Verbot in Schulen aus. Ihrer Meinung nach sollen Mädchen ungehemmt und selbstbestimmt am Schwimmunterricht teilnehmen.

28
08
2018
Christlich Demokratische Union Deutschlands. bearbeitet by IslamiQ.

Annette Widmann-Mauz (CDU), Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, fordert eine neue Integrationspolitik für eingewanderte Fachkräfte. In der Bundeskonferenz in Kassel soll nun darüber diskutiert werden.

27
08
2018
0
Mesut Özil

Vor einer Woche löste der Fall Özil eine große Diskussion über Rassismus in Deutschland aus. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) fordert eine Debatte über neue Strukturen und Regeln von Integration. Das Thema sei zu lange unterschätzt worden.

30
07
2018
Christlich Demokratische Union Deutschlands. bearbeitet by IslamiQ.

Die Hamburger CDU stimmte auf ihrem Parteitag am Samstag für ein Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 14 Jahren.

25
06
2018
Islam-Institut an der Humboldt Universität in Berlin

Die CDU und die AfD haben die Zusammenstellung des geplanten Instituts für islamische Theologie an der Humboldt-Universität (HU) kritisiert. Jedoch haben ihre Änderungsvorschläge im Berliner Abgeordnetenhaus keine Mehrheit erhalten.

01
06
2018
0