









Das Verfahren um eine Chatgruppe Frankfurter Polizisten mit rechtsextremen Inhalten wurde eingestellt. Die Chatgruppe war bei den Ermittlungen zu den „NSU 2.0“-Drohschreiben entdeckt worden.
Über Monate sorgten rechtsextreme Chatgruppen in der Polizei bundesweit für Debatten und Untersuchungen. In Thüringen stehen jetzt Feuerwehrleute im Verdacht, rechte Parolen zu verbreiten.
Chatgruppen von Polizisten, die rassistische und rechtsextreme Inhalte teilen: Die EU-Kommission reagiert entsetzt und fordert Gegenmaßnahmen. Mit einem Aktionsplan will sie Rassismus eindämmen.