Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Christen

Museum, Migrationsmuseum, Islamische Kunstaustellung Rechtsextremismus

Für das Migrationsmuseum wurden über Jahrzehnte tausende Erinnerungsstücke von Migranten gesammelt. Es soll einen Ort der Erinnerungskultur ermöglichen.

15
11
2019
Dialog Religion Hass und Gewalt - Muslimische Seelsorger, Religionen

Muslime, Juden und Christen haben das erste Mal gemeinsam ein Dokument gegen Euthanasie unterzeichnet. Initiator war der Rabbiner Avraham Steinberg.

31
10
2019
Friedensboten, Christen und Muslime Symbolbild: Christen und Muslime Christlich-Islamische Gesellschaft, Dorfkirche

In Hannover kamen 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim ersten christlich-muslimischen Forum in Niedersachsen zusammen. Veranstalter waren die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover, die Bistümer Hildesheim und Osnabrück sowie die SCHURA Niedersachsen.

02
10
2019
Friedensboten, Christen und Muslime Symbolbild: Christen und Muslime Christlich-Islamische Gesellschaft, Dorfkirche

Die SCHURA-Niedersachsen und die beiden Kirchen organisieren ein erstes christlich-muslimisches Forum. Ziel des Treffens ist das gegenseitige Kennenlernen.

20
08
2019
0
Symbolfoto: Kindergarten, Kita © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Gemeinsamkeiten statt Unterschiede betonen: Das ist das Ziel des vor einem Jahr eröffneten Kindergartens „Abrahams Kinder“ in Gifhorn. Nun steht schon eine Erweiterung des christlich-muslimischen Projekts an.

19
07
2019
Sri Lanka Anschlag (c)facebook, bearbeitet by iQ

Am Ostersonntag treffen innerhalb einer halben Stunde Explosionen drei Kirchen und drei Luxushotels in Sri Lanka. Muslimische Vertreter verurteilen die Angriffe und zeigen sich solidarisch mit den Verstorbenen und Angehörigen.

21
04
2019
Symbolbild Handschlag als Zeichen des Dialog es © Shutterstock

Der Islamwissenschaftler Milad Karimi wünscht sich einen regen Austausch zwischen Muslimen und Christen. Die Auseinandersetzung mit dem Judentum und Christentum sei für das Verständnis des Islam essentiell.

05
03
2019
Friedensboten, Christen und Muslime Symbolbild: Christen und Muslime Christlich-Islamische Gesellschaft, Dorfkirche

In Nürnberg haben verschiedene Vereine eine interreligiöse Wohngemeinschaft auf Zeit geführt. Sie wollten der Frage nachgehen, wie man gemeinsam leben kann, obwohl man sich voneinander unterscheidet? Die Bewohnerinnen der WG berichten von ihren Erfahrungen.

26
12
2018
Heute an Heiligabend wird die Geburt Jesu von Christen gefeiert.

Heute feiern Christen weltweit die Geburt Jesu, der auch im Islam eine wichtige Stellung einnimmt. Doch wie wird die Geburt Jesu im Koran erläutert? Islamwissenschaftlerin Catharina Rachik geht dieser Frage nach und zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur Bibel auf.

24
12
2018
KaMa Photography

Islamische Religionsgemeinschaften beglückwünschen ihre christlichen Mitmenschen zu Weihnachten. Im Vordergrund der Botschaften stehen die gemeinsamen Werte wie Empathie, Wertschätzung und Mitgefühl.

24
12
2018