Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Christen

EU, Europa, Europäische Union

Europa und Religion. In der Geschichte war Europa ein wichtiger Ort für Religionen, doch wird das in Zukunft so bleiben? Das haben Experten bei einer Podiumsdiskussion in Paderborn besprochen.

24
11
2018
Sargpflicht ja oder nein? Bestattungen ohne Sarg

Zur Modernisierung des Bestattungsgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern ist am Montag erstmals im Schweriner Landtag eine Expertenkommission zusammengekommen. Gleich das erste Treffen verlief in Teilen kontrovers.

19
11
2018

Zum Festakt der Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle (CIBEDO) hat der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu mehr Dialog zwischen Muslimen und Christen aufgefordert.

20
10
2018
0
Religionsunterricht SchülerInnen, Religionsunterricht

Neben christlichen Kindern und Jugendlichen gibt es zunehmend mehr konfessionslose und muslimische SchülerInnen. Das hat auch Auswirkungen auf den Religionsunterricht.

29
08
2018
Symbolbild: Kindergarten. © woodleywonderworks auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

In Gifhorn wird im August die christlich-muslimische Kita „Abrahams Kinder“ eröffnet. Träger des Kindergartens sind die lokale katholische Gemeinde, eine DITIB-Moscheegemeinde sowie die evangelische Diakonie.

25
06
2018
Friedensboten, Christen und Muslime Symbolbild: Christen und Muslime Christlich-Islamische Gesellschaft, Dorfkirche

Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte der praktizierenden Christen in Deutschland dem Islam ablehnend gegenübersteht.

30
05
2018
Religionsunterricht SchülerInnen, Religionsunterricht

Landessynode der Evangelischen Kirche

Evangelische Kirche fordert mehr Religionsunterricht

Als Reaktion auf religiös motiviertes Mobbing an Schulen fordert die evangelische Kirche die Landesregierungen dazu auf, den jüdischen, christlichen und islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen verstärkt zu fördern.

17
04
2018
Moschee, Schließung, Gebetsräume

Medienberichten zufolge werde im Sommer die erste Moschee auf den Äußeren Hebriden eröffnet. Die dort lebende christliche Gemeinschaft hatte gegen den Bau protestiert.

10
04
2018
Dialog Religion Hass und Gewalt - Muslimische Seelsorger, Religionen

Medienberichte zufolge plane die schwedische Sozialdemokratische Arbeiterpartei christliche, muslimische und jüdische Schulen in rein säkulare Einrichtungen umzuwandeln. Dieser Vorstoß sorgt für Kritik.

22
03
2018
gefaengnis

Die Zahl der muslimischen Seelsorger in hessischen Gefängnissen steigt. Im Gegensatz zu ihren christlichen Kollegen arbeiten sie auf Honorarbasis. Das will der Landesausländerbeirat ändern.

05
03
2018