Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Corona-Krise

Nachbarschaftshilfe © Facebook, bearbeitet by iQ

Laut Religionsmonitor 2023 setzten die meisten Deutschen in der Pandemie auf Familie, Nachbarschaft und Wissenschaft. Religion war vor allem für schon Gläubige wichtig. Die engagierten sich aber überproportional sozial.

02
03
2023
0

Die Corona-Pandemie hat Rechtspopulisten noch populistischer gemacht. So lautet ein Fazit Dresdner Forscher aus einer europaweiten Analyse von Facebook-Beiträgen. Wirkung werde vor allem dort erzielt, wo es schon einen Resonanzboden für populistischen Einstellungen gibt.

01
12
2021
0
Corona Ramadan Moscheene

Muslimische Vertreter sehen aufgrund bestehender Hygieneregeln in Moscheen keinen Grund zu Einschränkungen beim Freitagsgebet.

25
03
2021
Jun. Prof. Dr. Muna Tatari über die ethische Diskussion um den Impfstoff.

In Kürze beginnt die Corona-Impfung. Es gibt Befürworter und Gegner – und viele Zweifler. Wie sind die Corona-Maßnahmen, Impfungen und deren Verteilung aus islamisch-ethischer Perspektive zu bewerten? Ein Interview mit Jun.-Prof. Dr. Muna Tatari, Mitglied des Deutschen Ethikrates.

24
12
2020
Moscheen während Corona

Von Mittwoch an wird das öffentliche Leben in Deutschland heruntergefahren. Moscheen haben weiterhin unter Auflagen geöffnet.

13
12
2020
Sterbebegleitung (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Corona-Pandemie hat das Sterben neu in das Bewusstsein der Gesellschaft gerückt. Das bekannte Schreckensbild eines einsamen Todes wurde wieder wach. Eine Abschiedskultur sieht anders aus.

19
11
2020
Corona Moschee

Wegen steigender Corona-Zahlen hat die Bundesregierung neue Maßnahmen beschlossen. Moscheen sind davon nicht betroffen. Der KRM bedankt sich bei seinen Gemeinden.

29
10
2020
0

Nach einer Unterbrechung wegen des Coronavirus haben muslimische Pilger wieder mit den Umra-Reisen begonnen.

04
10
2020
Glaube, TOM

Am Tag der offenen Moschee öffnen bundesweit mehr als 1.000 Moscheen ihre Türen für interessierte Nichtmuslime. Dieses Jahr unter dem Motto „Glaube in außergewöhnlichen Zeiten“.

24
09
2020
0
Online-Angebote

Die Corona-Krise hat das religiöse Leben in Deutschland beeinflusst. Welche Chancen und Herausforderungen die virtuellen Angebote für die Moscheen bergen, erklären der Soziologe Dr. Kerim Edipoğlu und Imam Mücahid Eker im IslamiQ-Interview.

18
07
2020
0