









In Zeiten des Corona-Virus offenbart sich die Schattenseite der Menschen. Was das für Folgen haben kann und welche Verantwortung hier Muslime haben, schreibt Kerim Edipoğlu.
Die Corona-Krise betrifft auch die Moscheen. Alle Gemeinschaftsgebete und Veranstaltungen wurden ausgesetzt. Unter dem Hashtag #MissMyMosque erzählen Muslime über die Bedeutung der Moschee.
Viele Menschen sind am Corona-Virus gestorben. Darunter auch Muslime. Eine zentrale Frage dabei ist: Wie sollen am Corona-Virus verstorbene Muslime bestattet werden. Ein Beitrag von Ilhan Bilgü.
In Zeiten der Corona-Krise werden viele Verschwörungstheorien verbreitet. Der Konfliktforscher Professor Andreas Zick warnt vor der steigenden Gewalt gegenüber Minderheiten.
Hilfsorganisationen befürchten eine Ausbreitung des Corona-Virus in dem Flüchtlingslager der Rohingya-Muslime. Einen ersten Fall gibt es bereits.
Die Corona-Krise beschränkt die Bestattung und den Transport von Verstorbenen in andere Länder. So fordern Muslime in Frankreich größere Friedhöfe.
Wegen der Corona-Pandemie hat die Zentrale Ausländerbehörde (ZABH) des Landes Brandenburg den Gesundheitsschutz in den Flüchtlingsunterkünften verstärkt.
In Deutschland bieten islamische Bestattungshilfsvereine umfangreiche Dienstleistungen an. Aber wie funktionieren Bestattungen in Zeiten der Corona-Krise?