Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Corona

Gebetsrufe

Als Zeichen der Solidarität hat die Dar as-Salam Moschee in Berlin öffentlich zum Gebet ausgerufen. Als es zu einer Massenversammlung kam, wurden weitere Gebetsrufe verboten.

07
04
2020
Symbolbild: Telefonseelsorge

Die Corona-Pandemie verunsichert auch Muslime. In der Telefonseelsorge können sie sich ausgebildeten Seelsorgern anvertrauen. IslamiQ hat mit zwei Anbietern muslimischer Telefonseelsorge gesprochen.

07
04
2020
0
Offenbach will Orte des Glaubens erlebbar machen © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

In einer Hoffnungsbotschaft per Video haben Vertreter der muslimischen, christlichen und jüdischen Religionsgemeinschaften zum Zusammenhalt ausgerufen.

06
04
2020
Corona-Krise

Die Corona-Krise bringt viele Einschränkungen mit sich. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit dem Risikoforscher Prof. Dr. Ortwin Renn über die Risiken und Folgen für die Gesellschaft.

05
04
2020
Burhan Kesici - Islamrat-Vorsitzender. © Islamrat

Der Islamrat-Vorstizende Burhan Kesici wird neuer Sprecher des Koordinationsrats für Muslime. Laut Kesici wird das muslimische Leben in den nächsten sechs Monaten von der Corona-Pandemie geprägt sein.

02
04
2020
Symbolbild: Moscheen in Corona-Pandemie (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Aufgrund der Corona-Pandemie und dem Ausfall aller Veranstaltungen stoßen viele Moscheen und Religionsgemeinschaften an ihre finanzielle Grenzen. Nun fordern sie Hilfe.

31
03
2020
Internationale Wochen gegen Rassismus beginnen

Kommende Woche sollten bundesweit tausende Veranstaltungen im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ stattfinden. Die Veranstalter rechnen aufgrund des Corona-Virus mit Absagen.

14
03
2020
0
Kein Schutz für Moscheen geplant

Islamische Religionsgemeinschaften in Deutschland thematisierten zuvor die Corona-Epidemie. Nun sollen neben Veranstaltungen auch Freitagsgebete abgesagt werden.

13
03
2020
0
Freitagsgebet, Ramadan, Corona-Virus

Der Corona-Virus greift um sich. Moscheen treffen Vorbeugemaßnahmen. Eine zentrale Frage hierbei ist: Darf man das Freitagsgebet ausfallen lassen? Ein Beitrag von Ilhan Bilgü.

12
03
2020