Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Cottbus

Cottbus gilt als Hochburg des Rechtsextremismus. Die Universität mit vielen Studierenden und Wissenschaftlern aus aller Welt will jetzt in die Offensive.

09
10
2024
0
Symbolbild: Schule, Rechtsextreme Vorfälle an Schulen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Seit dem rechtsextreme Vorfälle an Schulen in Brandenburg öffentlich gemacht wurden, wird über den Umgang damit diskutiert. Eine Forscherin warnt vor einer Verharmlosung des Problems. Ein Bündnis sieht noch andere Schwierigkeiten.

21
04
2024
Symbolbild: Schule, Rechtsextreme Vorfälle an Schulen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Ein Lehrer soll im vergangenen Herbst an einer Schule in Cottbus Schüler mit Migrationshintergrund verprügelt haben. Die Polizei prüft auch einen rassistischen Hintergrund.

13
03
2024
Symbolbild Studium © shutterstock, bearbeitet by iQ

Forderungen nach mehr Demokratiebildung für Lehramtsstudierende werden mit Blick auf das Erstarken der Rechten lauter. Die Universität BTU bietet für diese Bildung einen Rahmen und schult gegen Rechtsextremismus.

24
01
2024
0
Demonstration, Rassismus, Rechtsextremismus, Vorurteile

Gegen verankerten Rechtsextremismus stemmen sich Stadt Cottbus und Zivilgesellschaft mit ersten Maßnahmen.

12
02
2023
0
Symbolbild: Universität, Studentenwohnheim© Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Universität BTU in Cottbus ist für ihre Internationalität bekannt. Übergriffe auf Studierende gab es bereits – die Stadt hat ein Problem mit Rechtsextremismus. Die Uni geht nun in die Offensive.

26
01
2023
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Der Rechtsextremismus im Süden Brandenburgs hat sich etabliert und bedroht die Entwicklung der Region. Mit einem Konzept will Cottbus dem begegnen.

02
07
2022
0
Dokumentationsstelle für Rechtsextremismus

Erst kürzlich hat der Verfassungsschutz die Stadt Cottbus als „Hotspot“ der rechtsextremen Szene identifiziert. Das Potenzial für Rechtspopulismus scheint dort auch in der Bevölkerung besonders groß zu sein.

06
02
2019
Rechte Szene in Cottbus (c)facebook, bearbeitet by islamiQ

Die rechtsextreme Hooligan-Gruppierung „Inferno Cottbus“ hat sich offiziell aufgelöst. Doch Rechtsextremisten gibt es noch im Raum Cottbus – und die Szene wächst aus Sicht der Verfassungsschützer zusammen.

02
02
2019

Mit der Auseinandersetzung zwischen Deutschen und Syrern in Cottbus im Januar hat auch eine regelmäßige Demonstration aus dem rechten Lager Auftrieb bekommen. Dieses Mal kam prominente Unterstützung aus der AfD.

19
03
2018
0