









In Wien gingen etwa 17 Tausend Demonstranten auf die Straße um gegen die „rassistische“ Migrationspolitik der rechtspopulistischen Regierung zu protestieren.
Die Protestbewegung stößt auf Protest: Wenn an diesem Sonntag die Pegida-Bewegung ihren vierten Geburtstag feiert, will das „andere Dresden“ für Toleranz und Weltoffenheit demonstrieren.
Zwei Wochen vor der hessischen Landtagswahl haben mehrere Tausend Menschen in Frankfurt vor dem Einzug der AfD in den Wiesbadener Landtag gewarnt.
Das Bündnis „Unteilbar“ hat zu einer Demonstration unter dem Motto „für eine offene und freie Gesellschaft“ aufgerufen. In der Hauptstadt werden bis zu 40.000 Personen erwartet.
Unter dem Motto „Wir sind mehr“ protestierten Zehntausende Menschen in Deutschland. Unter ihnen war Tuba Neslihan Yıldırımcı. Ist es überhaupt sicher, als kopftuchtragende Muslimin gegen Nazis zu demonstrieren? Ein Erfahrungsbericht.
Eine Demo gegen die AfD – mitorganisiert von Gewerkschaften – hat eine politische Debatte ausgelöst. Die FDP war nicht eingeladen, die CDU macht nicht mit und zwei AfD-Sprecher wollen sich unter die Demonstranten mischen.
Im Gaza-Streifen starben mehr als 50 Palästinenser bei Protestaktionen gegen Israel. Muslimische Religionsvertreter fordern Solidarität und das Ende der blutigen Konflikte im Nahen Osten.
Nach dem Hickhack um den Austragungsort hält die AfD ihre Kundgebung gegen eine Moschee ab. Es kommen aber sehr viel mehr Gegendemonstranten. Und die Polizei ist auf alles vorbereitet.
Am Wochenende demonstrierte die AfD gegen einen Moscheebau der DITIB-Gemeinde in Hachenburg. Seit Monaten gebe es Widerstand. Im vergangenen Jahr haben Unbekannte einen Schweinekopf auf der Moscheebaustelle abgelegt.
Mit der Auseinandersetzung zwischen Deutschen und Syrern in Cottbus im Januar hat auch eine regelmäßige Demonstration aus dem rechten Lager Auftrieb bekommen. Dieses Mal kam prominente Unterstützung aus der AfD.