Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Deutschland

Bundestag © shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Die Union triumphiert bei der Bundestagswahl – für die SPD ist es ein historisch schlechtes Ergebnis. Die AfD kommt auf Platz zwei. Die Linke schafft es ins Parlament, FDP und BSW schaffen es nicht.

23
02
2025
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Von Jahr zu Jahr stellt die Polizei in Deutschland mehr rechtsextreme Straftaten fest. In der Mehrzahl der Fälle geht es dabei um die Verbreitung von Ideologie.

06
01
2025
0
Symbolbild: Flüchtlinge aus Syrien kommen in Deutschland © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Dreizehn Jahre nach Beginn des Syrien-Kriegs sind viele nach Deutschland geflüchtete Syrer im Land gut integriert. Die Debatte über eine schnelle Rückkehr in die Heimat halten Religionsvertreter für falsch.

13
12
2024
Spitzentreffen zwischen KRM und EKD Vertretern in Berlin © KRM, bearbeitet by iQ.

In Berlin trafen sich der Koordinationsrats der Muslime (KRM) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zu ihrem jährlichen Spitzentreffen. Im Gespräch ging es um die Rolle der Theologien in einer pluralen Gesellschaft.

07
11
2024
Muslime in Deutschland solidarisieren sich mit Palästina © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Seit dem 7. Oktober 2023 verzeichnet Deutschland eine erschreckende Zunahme an islamfeindlichen und rassistischen Angriffen. Die IslamiQ-Redaktion dokumentiert eine Auswahl der Angriffe auf Muslime.

08
10
2024
From the river to the sea Slogan © Shutterstock

Das Bundesinnenministerium (BMI) sieht die umstrittene Parole „From the River to the Sea“ als möglichen Ausschlussgrund für die deutsche Staatsbürgerschaft.

30
09
2024
Islam Symbolbild, Muslime

Traditionen gläubiger Muslime werden von vielen Deutschen nicht akzeptiert. Eine Studie aus Mannheim zeigt, wann Alltagskonflikte besonders groß sind und wie sie sich entschärfen lassen.

04
06
2024
75 Jahre Grundgesetz © shutterstock, bearbeitet by iQ

Das Grundgesetz ist ein Fundament für das friedliche Miteinander. Heute feiert Deutschland 75 Jahre Grundgesetz. Dennoch erleben Muslime häufig Diskriminierungen und Ungleichbehandlungen. Ein Kommentar.

23
05
2024
Nahostkrieg © Mustafa Hassona - AA, bearbeitet by iQ.

37 zivile Organisationen appellieren an die Bundesregierung, keine Waffen mehr an Israel zu exportieren, falls diese völkerrechtswidrig eingesetzt werden könnten. Stattdessen soll es mehr Hilfe geben.

02
05
2024
0
Internationaler Gerichtshof verhandelt über Völkermord-Klage © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Im Völkermord-Verfahren gegen Deutschland hat der Internationale Gerichtshof einen Eilantrag Nicaraguas abgewiesen. Deutschland darf weiter an Israel Waffen liefern. Über die Klage wegen Beihilfe zum Völkermord haben die Richter noch nicht entschieden.

30
04
2024
0