Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Dialog

Vertreter des KRM und der Bischofskonferenz

In Frankfurt trafen sich der Koordinationsrat der Muslime und die Deutsche Bischofskonferenz zum jährlichen Spitzengespräch. Themen waren Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Seelsorge für Polizisten.

05
12
2024
0
Moschee in Bremen zum TOM

Angesichts zahlreicher Kriege weltweit steht der Tag der offenen Moschee in diesem Jahr unter dem Motto „Life Matters – Jedes Leben zählt“. Mehr als 1000 Moscheen laden zum Austausch ein.

02
10
2024
0
Symbolbild: Juden und Muslime, Srebrenica © shutterstock, bearbeitet by iQ.

In Srebrenica wurde am Sonntag eine neue muslimisch-jüdische Friedensinitiative gegründet, um den Dialog zwischen Muslimen und Juden zu fördern.

29
01
2024
0

In Hannover trafen sich der Koordinationsrats der Muslime (KRM) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zu ihrem jährlichen Treffen. Im Gespräch ging es um Qualifizierungsformate für den theologischen Nachwuchs und das Erstarken des Rechtspopulismus.

05
10
2023
0
Symbolbild: Koran und Bibel © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Am Mittwoch erschien posthum ein Buch von Papst Benedikt XVI.. Im Buch kritisiert das ehemalige Kirchenoberhaupt einige gegenwärtige Versuche zum Dialog zwischen Christen und Muslimen.

19
01
2023
Göttingen , Berlin, Neue Forschungen zu Moschee- und Synagogengemeinden geplant, Projekt (c)facebook, bearbeitet by iQ

Miteinander reden, nicht übereinander: Das Projekt „Schalom Aleikum“ will Antisemitismus und Rassismus gegenüber Muslimen entgegenwirken.

15
11
2021
0
Göttingen , Berlin, Neue Forschungen zu Moschee- und Synagogengemeinden geplant, Projekt (c)facebook, bearbeitet by iQ

Aus Sicht des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, drohen Bedürfnisse und Anliegen von Minderheiten in der Pandemie unterzugehen.

15
12
2020
Projekt: „Weißt du, wer ich bin?“

Das bundesweite Dialogprojekt „Weißt du, wer ich bin?“ geht in die nächste Runde. Ausgewählte Interreligiöse Projekte sollen mit bis zu 15.000 € finanziell unterstützt werden.

08
10
2020
0

Bundespräsident Steinmeier besuchte die Islamische Gemeinde in Penzberg und rief zu mehr Neugier und Respekt voreinander auf.

02
12
2019
0
Gebetsruf Moscheebauten

Der Übergang von Hinterhofmoscheen zu repräsentativen Moscheebauten kann in der Mehrheitsgesellschaft zu Konflikten führen. Diese helfen wiederum einander besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Ein Gastbeitrag von Ibrahim Yazıcı.

04
08
2019