Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Dialog

Gegen den Missbrauch von Religion zur Legitimation von Kriegen und Gewalt haben sich heute die Spitzen von EKD und KRM ausgesprochen. Außerdem wurde vor einer steigenden Islamfeindlichkeit gewarnt. Ein geplanter Dialogratgeber soll im Herbst erscheinen.

16
06
2014
0

In einem ökumenischen Internetprojekt rufen der frühere bayrische Innenminister und Ministerpräsident Günther Beckstein und der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland zu Respekt und Toleranz zwischen den Religionen auf.

20
05
2014
0

Das Thema der „europäischen Identität“ ist ein vielfach diskutiertes. Wir haben die Fraktionen im EU-Parlament gefragt, ob sie der Auffassung sind, dass Muslime ausreichend in solche Debatten integriert werden.

17
05
2014

Zum sechsten Mal ist der „Runde Tisch Islam“ in Baden-Württemberg unter der Leitung von Integrationsministerin Bilkay Öney (SPD) zusammengekommen. Thema des Treffens war der interreligiöse Dialog. Wieder nicht eingeladen: Die mitgliederstarke Islamische Glaubensgemeinschaft Baden-Württemberg.

12
05
2014
0

In Krefeld fand der erste „Tag des christlich-islamischen Dialogs“ statt. Ein vielfältiges und buntes Programm wurde den Besuchern dargeboten. Politiker, Kirchen und Muslime haben die Gemeinsamkeiten beschworen.

12
05
2014
0

Auf einer Veranstaltung in Würzburg erklärte Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), dass Vernunft und Glaube die Grundfesten der westlichen Zivilisation bilden. Der Bundestagspräsident betonte dabei die besondere Bedeutung der Religion für den demokratischen Rechtsstaat.

11
05
2014
0

Der Christlich-Islamische Dialogtag in Krefeld soll Einblicke in die Religionspraxis und den Alltag von Christen und Muslimen gewähren. Auch kontroverse Themen werden diskutiert. In Workshops können sich die Besucher besonders und speziell informieren und schulen lassen.

05
05
2014
0

Der muslimische Religionsphilosoph Dr. Milad Karimi forderte, im Streitgespräch mit Judaistin Talabardon und Soziologin Hinterhuber, von Muslimen die Auseinandersetzung mit Juden und Christen.

24
04
2014

Fotoausstellung

„Islam in Europa“

Die Fotoausstellung „Islam in Europa“ von Ahmed Krausen macht zum zweiten Mal in der Universitätsbibliothek Osnabrück halt. Die Ausstellung gibt einen Einblick in den muslimischen Glauben und zeigt einen Dialog zwischen Ost und West.

07
04
2014
0

Ein neues Format und ein neues Programm für die Deutsche Islam Konferenz. Darauf haben sich Innenminister Thomas de Maizière und Vertreter der Muslime in Deutschland geeinigt. Ein Hintergrund zur neuen Deutschen Islam Konferenz.

28
03
2014
0