Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Dialog

Die Zukunft der Deutschen Islam Konferenz (DIK) ist offen. Innenminister De Maizière kündigte an, mit den islamischen Religionsgemeinschaften über die inhaltliche Gestaltung des Dialog-Forums zu sprechen. Der Vorstoß wird begrüßt, zumal die Konferenz zuletzt stark in der Kritik stand.

22
01
2014
0

Der Vorsitzende der Schura – Islamische Religionsgemeinschaft Bremen, İsmail Başer, reflektiert ein Jahr nach der Unterzeichnung den Staatsvertrag mit den muslimischen Religionsgemeinschaften. Er hält fest: „Der Islam ist ein Teil von Bremen“.

19
01
2014

Iyad bin Amin Madani ist der neue Generalsekretär der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC). Zum Amtsantritt verspricht der saudiarabische Staatsbürger mehr Dialog und Arbeit für die gesamte muslimische Umma.

02
01
2014
0

Mit unterschiedlichen Grußbotschaften zum Weihnachtsfest haben sich die Spitzenvertreter der Muslime an ihre christlichen Mitbürger gewendet. Schwerpunkte sind der interreligiöse Dialog, die Rückbesinnung auf Werte und die Lage der Menschen in Syrien.

23
12
2013
0

In Soest fand am Sonntag das 6. Soester Forum statt. Beim Treffen der jüdischen, christlichen und muslimischen Religionsgemeinschaften wurde zum Dialog und Gespräch gemahnt. Die Arabistin Angelika Neuwirth und das Theologische Forum Christentum wurden ausgezeichnet.

12
11
2013
0

Ein aktueller Bericht des ECRI belegt, dass Rassismus und Intoleranz in Europa deutlich stärker geworden sind. Laut Bericht müssen vor allem Migranten, Muslime und Roma mit Ressentiments und Vorurteilen kämpfen.

26
10
2013
0

Wissenschaftler aus Deutschland und der Türkei erklären in einem neuen „Lexikon des Dialogs“ die Grundbegriffe von Christentum und Islam. Ziel ist es, den Dialog zwischen den Gläubigen anzustoßen und das Verständnis füreinander zu stärken.

26
09
2013
0

Die Entscheidung, welche Partei man wählen sollte, ist bei vielen Wählern noch nicht gefallen. Da lohnt sich ein Blick auf die Wahlprüfsteine der Perspektif-Redaktion. IslamiQ dokumentiert die Antworten der im Bundestag vertretenen Parteien im Tagesrhythmus. Heute geht es um die Frage ob und wie die Parteien die Deutsche Islam Konferenz fortführen möchten.

19
09
2013
0

Das neu gegründete „dialog forum islam“ soll künftig die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen bei Fragen, die den Alltag von Muslimen betreffen, beraten. Auch über die Gleichstellung der muslimischen Religionsgemeinschaften soll diskutiert werden.

17
09
2013
0

Die Evangelische Kirche in Deutschland und der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland haben erst kürzlich nach einem Treffen erklärt, dass sie den Dialog untereinander intensivieren und ihre Kooperation stärker vorantreiben wollen. Dunya Adıgüzel sitzt mit im Boot und gibt einen Einblick in das schwierige Thema des Dialogs. Dabei notiert sie bisherige Erfolge und übt einen vorsichtigen Blick in die Zukunft.

19
08
2013
0