









Der Tag der offenen Moschee 2017 (TOM) steht unter dem Motto: „Gute Nachbarschaft- bessere Gesellschaft“. IslamiQ beantwortet häufig gestellte Fragen von Moscheebesuchern.
Der Bus der Begegnungen tourt seit einpaar Tagen durch Deutschland. Auch muslimische Aktivisten des ZahnräderNetzwerkes beteiligen sich an der Aktion und suchen den Dialog vor den BTW2017.
Der diesjährige „Tag der offenen Moscheen“ (TOM) steht unter dem Motto „Gute Nachbarschaft – bessere Gesellschaft“. Organisiert wird der Aktionstag vom KRM.
Die Universität Potsdam eröffnet ein „Forum Religionen im Kontext“ (FRK). Ziel sei es den gesellschaftlichen Dialog über Religionen zu fördern.
Bei der Frühjahrsvollversammlung des obersten katholischen Laiengremiums warnte Thomas Sternberg, Präsident des ZdK, nachdrücklich vor islamfeindlichen Strömungen in Deutschland. Zu dem fordert er eine Stärkung des christlich-muslimischen Dialogs.
Der Zentralrat der Muslime will den muslimisch-jüdischen Austausch ausweiten und fordert die gesamte Gesellschaft auf sich geschlossen gegen Antisemitismus zu engagieren.
Die religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr ist groß. Wie sie sich in den vergangenen 500 Jahren entwickelt hat, skizziert eine Ausstellung in Essen.
Papst Franziskus trifft sich mit vier Imamen aus Großbritannien, um einen interreligiösen Dialog zu pflegen. Dies sei angesichts des Londoner Anschlags besonders wichtig.
Auf eine kleine Anfrage der Bundestagsfraktion der Grünen antwortet die Bundesregierung, dass sie an der Zusammenarbeit mit Ditib festhält.