









Heute vor 12 Jahren wurde die Deutsche Islamkonferenz (DIK) einberufen. Im kommenden November soll die vierte DIK beginnen. Sümeyye Yılmaz gibt einen Überblick und fragt, ob die DIK dem Begriff des „runden Tischs“ gerecht wurde?
Bundesinnenminister Seehofer plant eine Umstrukturierung der Deutschen Islamkonferenz. Diese soll ab November wieder aufgenommen werden.
Vor mehr als zehn Jahren hat der damalige Innenminister Schäuble die Islamkonferenz ins Leben gerufen. Unter dem neuen Ressortchef Seehofer stehen diesem Gesprächsformat einige Änderungen ins Haus.
Laut einer aktuellen Erhebung des Mediendienst Integration besuchen deutschlandweit mehr als 50 Tausend muslimische Schüler in 9 Bundesländern eine Form von islamischem Religionsunterricht.
Am 24. September finden die Bundestagwahlen statt. Was steht in den Parteiprogrammen zu Islam und Muslimen? IslamiQ liefert die Antworten. Heute die Links-Partei (DIE LINKE). Wähl mit iQ!
Vertrauliche Hilfe bei der Religionsausübung für Inhaftierte – das leisten Gefängnisseelsorger für verschiedene Glaubensgemeinschaften. Bei der Arbeit muslimischer Betreuer deutet sich ein Wandel an.
Gestern traf sich die Deutsche Islam Konferenz zu einer Fachtagung zum Thema „Islamische Seelsorge“. Dabei wurde der wachsende Bedarf an hauptberufliche muslimische Seelsorger in deutschen Gefängnissen, Krankenhäusern und bei der Bundeswehr betont.
Die Deutsche Islam Konferenz trifft sich heute in Berlin zu einer Fachtagung zum Thema „Islamische Seelsorge“. Der Koordinationsrat der Muslime betont die Relevanz „islamischer Seelsorge“ in Deutschland.
Vor 10 Jahren wurde die Deutsche Islam Konferenz (DIK) einberufen. IslamiQ beleuchtet in einer Beitragsreihe die Hintergründe und Entwicklungen. Heute ein Interview mit Prof. Dr. Schirin Amir-Moazami über die DIK und den Dialog zwischen Staat und Muslime.
Vor 10 Jahren wurde die Deutsche Islam Konferenz (DIK) einberufen. Markus Kerber, Mitbegründer und Organisator, beklagt mangelnde Fortschritte im Dialog mit dem Islam. Das Verständnis für eine offene und religiöse Gesellschaft werde benötigt.