Studentin aus Deutschland gewinnt mit ihrem „With or Without-Projekt“ 20.000 Euro Preisgeld bei UN-Wettbewerb zur Vielfalt. Das Projekt soll muslimische Frauen auf dem Arbeitsmarkt fördern.
Im Kopftuchstreit mit der Modekette „Abercrombie & Fitch“ hat eine Muslimin vom obersten Gerichtshof der USA Recht bekommen. Das Unternehmen dürfe der Bewerberin eine Einstellung nicht aufgrund ihres Kopftuches verweigern.
Diskriminierung im Flugzeug
Am Wochenende wurde in Amerika der Muslima, Tahera Ahmad, offenbar eine ungeöffnete Cola-Dose verweigert, da sie diese als Waffe nutzen könne. Danach soll sie von einem anderen Passagier islamfeindlich angemacht worden sein. Der Vorfall löste eine Welle der Unterstützung und Empörung aus.
Im Anschluss an die Angriffe von Paris im Januar haben die EU und nationale Entscheidungsträger keine Zeit verloren, um Maßnahmen zur Verbesserung der Terrorbekämpfung vorzuschlagen und voranzubringen. Claire Fernandez schreibt über fragwürdige Anstrengungen.
Eine Leipziger Studie bestätigt eine zunehmende Islamfeindlichkeit in Deutschland. Rund jeder dritte Deutsche wünscht, dass die Zuwanderung eines Muslims aufgrund seines Glaubens untersagt wird.
Benachteiligung aufgrund der Herkunft oder Religion gibt es überall – auch in Deutschland. Ob jemand „voll integriert“ und qualifiziert ist, spielt dabei keine große Rolle. Die Stereotype und Vorbehalte sitzen nunmal fest in den Köpfen. Wie sich diese im Alltag bemerkbar machen, schreibt Sebahat Özcan, ausgehend von einer (leider) wahren Geschichte.
Internationale Woche gegen Rassismus
Von Ali MeteDie Vielfalt der Menschen ist eine Realität. Doch genauso ist es eine Tatsache, dass man lernen muss, diese Vielfalt als Reichtum zu betrachten. Wie eine muslimische Perspektive auf das Thema Rassismus aussehen kann, zeigt Ali Mete.
Internationale Woche gegen Rassismus
Von Ali MeteRassismus ist ein umfassendes Phänomen. Also müsste es auch Rassismus unter Muslimen geben!? Ob das so ist, wie muslimische Gesellschaften mit „Fremden“ umgehen, dass es auch Rassismus unter muslimischen Gesellschaften gibt und was Muslime dagegen tun können, schreibt Ali Mete.
„Die Kunst ist frei“. Frei von Grenzen und Debatten. Künstler mit muslimischem Migrationshintergrund nutzen die Freiheit und zeigen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute Prof. Rayan Abdullah.
Benachteiligung aufgrund der Herkunft oder Religion gibt es überall – auch in Deutschland. Ob jemand „voll integriert“ und qualifiziert ist, spielt dabei keine große Rolle. Die Stereotype und Vorbehalte sitzen nunmal fest in den Köpfen. Wie sich diese im Alltag bemerkbar machen, schreibt Sebahat Özcan, ausgehend von einer (leider) wahren Geschichte.