Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Diskriminierung

Kopftuchverbot

In den Niederlanden erfahren muslimische Frauen fast täglich Diskriminierung am Arbeitsplatz. Eine Studie bestätigt das. Insbesondere kopftuchtragende Personen sind am meisten betroffen. Die Regierung will handeln.

06
06
2024
0
Nachgefragt

Autoren schreiben hunderte Seiten. Doch was passiert, wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Unsere Serie „Nachgefragt“ liefert Antworten. Heute das Buch „Mit Kindern über Diskriminierung sprechen“.

26
05
2024
Trotz Vollzeitjob: Jeder fünfte Muslim von Armut betroffen (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Schwarze Menschen, Asiaten und Muslime sind in Deutschland häufiger von Armut betroffen als andere Menschen. Laut einer Untersuchung gilt das auch dann, wenn sie gut ausgebildet und erwerbstätig sind.

07
05
2024
0
Schüler muss Unterricht mit Rücken zur Klasse verfolgen

Eine Lehrerin in Ludwigshafen ließ einen muslimischen Schüler einen Monat lang mit dem Rücken zur Klasse sitzen. Ihr Grund: Ablenkung. Die Schulleitung hat die Maßnahme bis zur Klage der Eltern genehmigt.

24
04
2024
0
Kopftuch Krankenhaus Absage Bewerbung

Betroffene von Diskriminierung im Krankenhaus, in Arztpraxen oder während Therapien stoßen selten auf spezialisierte Anlaufstellen. Das belegt nun eine aktuelle Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

23
04
2024
0
Professorin, Dozentin, Diskriminierung

Eine Professorin an der Kunsthochschule in Halle wurde von einem Studierenden wegen vermeintlicher Diskriminierung aufgrund seiner Herkunft beschuldigt. Eine Untersuchung der Senatskommission soll ergeben haben, dass keine Absicht dahinter stand.

26
02
2024
Symbolbild: Flughafen © shutterstock, bearbeitet by iQ

Eine Muslimin hatte sich als Luftsicherheitsassistentin beworben und wurde wegen ihrem Kopftuch abgelehnt. Sie klagte vor dem Arbeitsgericht wegen Diskriminierung – und bekam Recht.

18
02
2024
Muslimin mit Kopftuch erfährt Diskriminierung © shutterstock, bearbeitet by iQ

Einem aktuellen UN-Bericht zufolge werden Muslime in Deutschland vermehrt diskriminiert und angegriffen. Die Experten drängen auf die Einsetzung eines Bundesbeauftragten gegen Muslimfeindlichkeit.

08
12
2023
Diskriminierung bei Wohnungsvergabe

Ein Vermieter hat ein Paar diskriminierend abgelehnt und islamfeindlich beleidigt. Er möchte aufgrund der aktuellen Ereignisse keine Muslime als Mieter haben.

08
11
2023
0
Symbolbild junge Muslimin © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Eine junge Muslimin aus Düsseldorf bewirbt sich bei einer Eventagentur und wird abgelehnt. Grund: ihr Kopftuch. Nun will sie rechtlich gegen die Absage vorgehen.

25
10
2023