









Sind Bremer Schulbücher frei von Diskriminierung? Nein, lautet das Ergebnis einer Kurzstudie. Zwei Verlage kündigten Prüfungen an.
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat im vergangenen Jahr gut 8800 Beratungsanfragen erhalten – so viele wie nie zuvor. Die meisten suchten Hilfe bei Rassismuserfahrungen.
Ein Professor der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hatte eine Studentin mit Kopftuch diskriminiert. Die Hochschule hat nun Stellung genommen.
Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich laut einer Studie mehr Engagement gegen Diskriminierung und sieht die Politik in der Verantwortung. 72 Prozent der befragten Muslime geben an, Diskriminierung erlebt zu haben.
Laut einer neuen Studie werden in Deutschland am ehesten muslimische Kinder wegen ihrer Religionszugehörigkeit diskriminiert.
Einer Studie zufolge bewerben sich Menschen mit Migrationshintergrund oft nicht für Jobs in Bundesbehörden. Grund: Angst vor Diskriminierung.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Etwa die Hälfte (55 Prozent) der Teilnehmer einer Befragung in Sachsen hat in den vergangenen Jahren schon einmal Diskriminierung empfunden.
Die Universität BTU in Cottbus ist für ihre Internationalität bekannt. Übergriffe auf Studierende gab es bereits – die Stadt hat ein Problem mit Rechtsextremismus. Die Uni geht nun in die Offensive.
Nach Ansicht der Antidiskriminierungsbeauftragten des Bundes, Ferda Ataman, muss das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz überarbeitet werden, um Betroffene besser vor Diskriminierung zu schützen.