









Nach Ansicht der Antidiskriminierungsbeauftragten des Bundes, Ferda Ataman, muss das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz überarbeitet werden, um Betroffene besser vor Diskriminierung zu schützen.
Einer Studienbefragung nach erfahren Studierende mit Migrationshintergrund häufiger Diskriminierung in Form von Bedrohungen und Angriffen.
Das Land Hessen möchte stärker gegen Diskriminierung vorgehen. Dazu präsentierte Sozialminister Kai Klose in Darmstadt eine neue Kampagne.
Die Berliner Initiative für eine Anlaufstelle gegen religiöses Mobbing an Schulen wurde zuvor heftig kritisiert. Nun lehnt auch die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes solch eine Einrichtung ab.
Deutschland ist einem Vorwurf des Racial Profiling nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nicht ausreichend nachgegangen.
Laut einer Berliner Fachstelle ist die Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt weit verbreitet. In den letzten fünf Jahren erfolgten 730 Beratungen. Die Dunkelziffer sei höher.
Diskriminierung ist nach jüngsten offiziellen Daten in Deutschland nach wie vor weit verbreitet. Das veröffentlicht nun die Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
Nordrhein-Westfalens Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne) hat die neuen Meldestellen für Rassismus gegen Kritik verteidigt.
Das Land NRW will sich konsequent gegen antimuslimischen Rassismus und jede Form von Diskriminierung einsetzen. Ziel sei es, Diskriminierungen sichtbarer zu machen.