









In Schweden werden Kunden bei H&M wegen ihrer ethnischen Herkunft offenbar diskriminiert. Sie würden schlechter behandelt. Eine Prüfung wurde eingeleitet.
Unter dem Motto „Diskriminierung ist verboten“ startet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes eine bundesweite Kampagne um den Diskriminierungsschutz bekannter zu machen.
Ein Kölner Fitnessstudio verbietet einer Muslimin mit Kopftuch zu trainieren. Daraufhin stellte sie ein Video online und berichtete über ihre Diskriminierungserfahrung.
In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? IslamiQ stellt querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma Deutschlands. Heute Yalçın Tekinoğlu.
Über Rassismus in den USA wird gerade viel geredet. Doch es gibt ihn auch in Deutschland. Er sei sogar ein strukturelles Problem, bekommt der Bundespräsident bei einer Diskussionsrunde zu hören. Steinmeier richtet einen Appell an die Gesellschaft.
In der Diskussion um das Wort „Rasse“ im Grundgesetz hat ein Menschenrechtsexperte vor einer kompletten Streichung des Begriffs gewarnt.
Schlechte Chancen bei der Wohnungssuche wegen schwarzer Haut oder eines Kopftuchs, sexistische Äußerungen auf der Arbeit – täglich sind Menschen Diskriminierung ausgesetzt. Besonders oft geht es um Rassismus.
Auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag sind im dritten Quartal dieses Jahres bundesweit 187 islamfeindliche Straftaten erfasst worden.
„Nur an Deutsche“ – heißt es in einer Wohnungsanzeige in Bayern. Wegen Diskriminierung muss der Wohnungseigentümer nun 1000 Euro Entschädigung zahlen.