Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Diskriminierung

Nach Angaben der Bundesregierung gab es im letzten Jahr mehr als 800 Übergriffe gegen Muslime und Moscheen. Eine aktuelle Analyse des Islamrates zum Thema antimuslimischer Rassismus bestätigt diesen Trend.

17
04
2019
Freitagspredigt

Freitagspredigten, 15.03.2019

Kriege und Diskriminierung

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

15
03
2019
Screenshot Antisemitismusreport - ARD © ARD-Mediathek, bearbeitet by iQ.

Buber-Rosenzweig-Medaille für Berliner Antisemitismus-Verein

„Kopftuchtragende Muslima und kippaloser Jude“

Von

Lehrern beistehen, Schüler aufklären: Für ihr Engagement gegen Judenhass in der Migrationsgesellschaft wird eine Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus jetzt ausgezeichnet.

04
03
2019
0

Der Streit um die Regelung des Karfreitages in Österreich wurde beigelegt. Die Diskriminierung von nicht-christlichen Arbeitnehmern wird durch einen „persönlichen Feiertag“ verhindert.

27
02
2019

In den USA wurde ein muslimischer Gefängnisinsasse ohne den Beistand eines Imams hingerichtet, obwohl er diesen gefordert hat. Seine Anwälte sehen darin eine Diskriminierung, weil christliche Gefangene geistlichen Beistand in der Todeskammer erhielten.

20
02
2019
Lehrerin, Kopftuchverbot, Kopftuch, Muslimin

Muslimische Frauen sehen sich im belgischen Flandern mit einem Kopftuchverbot konfrontiert. Die jüngste Studie zeigt die Wirkung des Kopftuchverbots im Land auf die muslimischen Frauen auf.Unsere Gastautorin Kawtar Bakir fasst die wichtigsten Punkte für IslamiQ zusammen.

09
01
2019
"Unterstütze die Vielfalt!"- Straßenaktion gegen Diskriminierung by Muslimische Mädchen e.V. © Facebook bearbeitet by IslamiQ.

Straßenaktion gegen Diskriminierung

„Unterstütze die Vielfalt!“

Die Frauenorganisationen der IGMG und die Frauenjugend veranstalteten eine Straßenaktion unter dem Motto „Unterstütze die Vielfalt!“, um auf die Diskriminierung von Musliminnen aufmerksam zu machen.

10
09
2018

Fatma Idris hat bei den Bildern aus Chemnitz Angst. Angst, um ihre Tochter. Denn als schwarze Muslimin musste sie schon öfter Rassismus ertragen und muss nun ihre Tochter auf ähnliche Erfahrungen vorbereiten.

30
08
2018
Handschlag

In Schweden entscheidet ein Arbeitsgericht zugunsten einer muslimischen Bewerberin, die beim Vorstellungsgespräch den Händedruck verweigerte und deshalb sofort abgelehnt wurde. Das Unternehmen muss eine Entschädigung bezahlen.

20
08
2018
Twitter #MeTwo

Nach den Aussagen des deutsch-türkischen Fußballspielers Mesut Özil sorgt die Twitter-Aktion „#MeTwo“ für große öffentliche Aufmerksamkeit. Das Thema: Alltagsrassismus in Deutschland.

27
07
2018