Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Dokumentation

Oury Jalloh @ Flickr, bearbeitet by iQ.

Oury Jalloh stirbt in Obhut der Polizei. Fragen nach dem wie und warum sind auch 20 Jahre später nicht aufgeklärt. Der Tod von Oury Jalloh wird nun in einer aufwendigen Dokumentation beleuchtet.

24
11
2024
0

Eine Dokumentation des ZDF zeigt am Dienstag das Leben von jüdischen, christlichen und muslimischen Paaren, die ein Kind erwarten. „Gute Hoffnung – Eltern werden in drei Religionen“ berichtet vom Glück und der Vorfreude.

25
03
2019
0
Der TV-Sender Phoenix

Eine Phoenix-Dokumentation widmet sich der Frage; was wäre wenn der Islam sich über Europa verbreitet hätte? Ein Islamwissenschaftler ist sich sicher, Europa wäre jetzt toleranter gewesen.

24
12
2017
Der TV-Sender Phoenix

Der TV-Sender phoenix plant für ende August eine Themenwoche zu Orient und Okzident und dem Islam. Darunter auch eine TV-Gesprächsrunde über „Mohammed – Der Prophet und seine Zeit“.

22
07
2016
Sura al Qadr

Der französisch-deutsche TV-Sender „Arte“ startet unter dem Titel „Jesus und der Islam“ ab Dienstag eine Dokumentationsreihe. Mithilfe von internationalen Experten sollen zentrale Fragen erörtert werden.

07
12
2015

Ob in der U-Bahn, der Schule oder im Verein: Für viele Menschen gehört der Rassismus zum Alltag in Deutschland. Ein Karlsruher Filmemacher hat die Problematik auf Film erfasst – und würdigt diejenigen, die sich dagegen wehren.

31
03
2015
0

Echtzeitdokumentation

Tag und Nacht in Jerusalem

Für die einen die Hauptstadt, für die anderen ein besetzter Ort. Die Echtzeitdokumentation „24h Jerusalem“ zeigt die Stadt und seine Bewohner in Echtzeit und aus einem anderen Blickwinkel.

11
04
2014
0

Wir sprachen mit Regisseurin Soleen Yusef über ihre Motivation einen Film über den NSU-Prozess zu drehen, über das gesellschaftliche Desinteresse am Prozess und generell über Rassismus und Diskriminierung in Deutschland.

15
03
2014
0

Mona lebt zwischen Friedhofsmauern in Kairo und träumt von einem anderen Leben, das nebenan stattfindet und doch so entfernt ist. Gerhard Haase-Hindenberg dokumentiert den Alltag einer jungen Ägypterin.

11
10
2013
0

Frauen mit Kopftuch sind immer häufiger Diskriminierungen ausgesetzt – vor allem auf dem Arbeitsmarkt. Mitursächlich dafür sind laut Antidiskriminierungsstelle des Bundes die gesetzlichen Kopftuchverbote.

24
09
2013
0