Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Donald Trump

US-Präsident Trump hat Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt. Ein Krisengipfel der Organisation für Islamische Kooperation (OIC) kontert jetzt – und erklärt den Osten der Stadt zur Hauptstadt eines Palästinenserstaates.

13
12
2017

Islamfeindlichkeit

Danke, Mr. President!

Dorene Alma ist eine amerikanische Muslimin und jeden Tag Feindlichkeit ausgesetzt. Doch warum sie trotzdem dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump dankt und was sie tagtäglich erlebt, hat sie für IslamiQ auf Papier gebracht.

09
09
2017
Übergriffe auf Muslime in den USA

Radikale Islam-Gegner machen in den USA mit „Anti-Sharia“-Märschen Stimmung. Bürgerrechts- und Hilfsorganisationen sowie interreligiöse Gruppen halten dagegen. Die Konfrontation findet auf offener Straße statt.

14
06
2017
Trump

Die US-Organisation CAIR berichtet über eine drastische Zunahme islamfeindlicher und antisemitischer Übergriffe im Jahr 2016. Dies sei auf die Rhetorik des US-Präsidenten zurückzuführen.

10
05
2017

Vereinigte Staaten von Amerika (USA)

Muhammad Alis Sohn auf US-Flughafen festgehalten

Zwei Stunden lang soll der Sohn von Boxlegende Muhammad Ali auf einem Flughafen in Florida festgehalten – wohl nur wegen seines Namens und seiner Religion, sagt sein Anwalt. Muhammad Ali Jr. denke über eine Klage nach.

26
02
2017
Donald Trump. © flickr/ CC 2.0 / Gage Skidmore

SPD-Generalsekretärin attackiert die AfD, weil deren Parteispitze die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten beglückwünscht hat.

12
11
2016
0
Ein Jahr Antidiskriminierungsgesetz: 315 Beschwerden © by Dennis Skley auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

US-Präsident Obama nominiert erstmals einen muslimischen Juristen für das Amt des Bundesrichters. Die Chancen vom republikanische dominierten Senat bestätigt zu werden, sind allerdings schlecht.

08
09
2016
Übergriffe auf Muslime in den USA

Eine aktuelle Umfrage attestiert eine hohe Ablehnung des Islam bei der Mehrheit der US-Amerikaner. Dies sei auch auf die Anti-Islam-Propaganda Trumps zurückzuführen.

27
06
2016
Sadiq Khan ist der erste muslimische Bürgermeister einer westlichen Metropole. © DIUS Corporate auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Londons neu-gewählter Bürgermeister Sadiq Khan wirft dem britischen Premierminister vor, im aktuellen Wahlkampf dieselbe Strategie wie Donald Trump zu verfolgen und gegen Minderheiten zu hetzen, um Wählerstimmen zu ergattern.

09
05
2016
0
Übergriffe auf Muslime in den USA

Eine neue Studie zeigt, dass Donald Trumps rassistische Rhetorik sich negativ auf das Schulklima in den USA auswirke. Rassistische und islamfeindliche Beschimpfungen zwischen Schülern seien angestiegen.

12
04
2016
0