Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Dossier: Interview

Rassismus , Vielfalt in der Schule © Perspektif.eu

Lehrer haben Vorbehalte gegenüber muslimischen Schülern. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Vielfalt im Klassenzimmer“. IslamiQ befragt den Autor der Studie, Dr. Tim Müller, nach den Hintergründen.

23
07
2017
Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Ulla Jelpke, befürchtet eine Abschiebewillkür. © http://bit.ly/2jRc0BT

Seit Anfang des Jahres werden islamfeindliche Straftaten separat erfasst. DIE LINKE.-Politikerin Ulla Jelpke forderte diesen Schritt schon vor Jahren. Wie sich Islamfeindlichkeit entwickelt hat und weshalb nach wie vor Bedarf an Sensibilisierung bei der Polizei besteht, erklärt sie im IslamiQ-Interview.

05
02
2017
Reinard Heinisch © RH

Europaweit verbuchen rechtspopulistische Parteien, wie die AfD, Front National und FPÖ beängstigende Erfolge. Prof. Reinhard Heinisch nennt im Interview unter anderem ihr Organisationstalent, die Ansprache von populären Ängsten und ihre Anpassungsfähigkeit zu den Gründen des Anstiegs rechtspopulistischer Wählerstimmen.

14
01
2017

Wie sollen sich Muslime im Krieg verhalten und was erlaubt der Dschihad und was nicht? Diesen und vielen anderen Fragen geht der amerikanische Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Sohail Hashmi im IslamiQ-Interview nach.

08
01
2017

Muslime weltweit stecken in einer Krise. Islamfeindlichkeit, Terror und die Uneinigkeit der Umma sind die Stichwörter. Der britische Islamwissenschaftler Timothy Winter ist der Meinung, dass Muslime führende Gelehrte, Sachlichkeit und Wissen brauchen, um die Krise zu überwinden.

07
01
2017

Der Tod ist für viele Menschen nach wie vor ein unangenehmes Thema. Wieso das schon immer so war und warum Muslime im Diesseits „wandelnde Sterbende“ sein sollten, erklärt Scheich Hassan Dyck im Interview.

25
12
2016

„Europa wird islamischer“, lautet eine These. Islamwissenschaftlerin Sarah Albrecht beantwortet im IslamiQ-Interview, wie Muslime das sehen und warum die Islamdebatten zu keiner Lösung führen.

01
12
2016

David Theo Goldberg ist renommierter Philosoph und führender Gelehrter der kritischen Rassismustheorie. Im IslamiQ-Interview beantwortet er Fragen rund um den steigenden Rassismus und der Islamophobie und wie es zu diesem Punkt kommen konnte.

27
11
2016

Wie sind die gewalttätigen Übergriffe gegen Muslime und Moscheen zu bewerten? Warum nicht nur rechte Parteien dafür verantwortlich gemacht werden können und was Muslime dagegen tun sollten, erklärt Politikwissenschaftler Dr. Farid Hafez im IslamiQ-Interview.

09
10
2016

Ibrahim Olgun ist neuer Vorsitzender der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ). Im IslamiQ-Interview spricht Olgun über den innermuslimischen Diskurs in Österreich, seine Rolle als Brückenbauer und das neue Islamgesetz.

28
08
2016