Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Dossier: Ramadan

Symbolbild: Zakat, Finanzierung

Muslime sind dazu verpflichtet, die Zakat zu entrichten. Doch ist die Zakat mehr als nur eine Spende. Muhammed Suiçmez schreibt über die spirituellen und gesellschaftlichen Aspekte der Zakat.

18
06
2017
0
Ramadan

Der Ramadan wird häufig auf einen reinen „Fastenmonat“ reduziert. Wer das annimmt, hat seine Bedeutung nicht verstanden. Es geht nicht ausschließlich um das Nicht-Essen und Nicht-Trinken. Was der Ramadan wirklich bedeutet, was noch dazugehört und wie man ihn verbringen kann, gibt es hier zu lesen.

14
06
2017
Ramadan

Gespräche über das Fasten am Ramadan mit Nichtmuslimen werden unter Muslimen meist als nervig empfunden. Doch das muss nicht immer der Fall sein. Meryem Yilmaz schreibt über eine Begegnung, die sie nicht mehr vergessen kann.

11
06
2017
Ramadanfest, Welchen Ramadan-Kalender soll ich benutzen

Vor zwei Wochen hat der Fastenmonat Ramadan begonnen. Die Hälfte ist geschafft. Doch wie begehen Muslime das Ramadanfest am Ende der Fastenzeit? Und welche Bedeutung hat die Kadr-Nacht? Diese und andere Fragen beantwortet IslamiQ.

05
06
2017
Ramadan

Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Ein Monat lang werden Muslime fasten. Doch was ist Ramadan? Und warum fasten Muslime? Diese und andere Fragen beantwortet IslamiQ.

26
05
2017
rose

Die Zakat gehört neben der Glaubensbekenntnis, dem Gebet, dem Fasten und der Wallfahrt (Hadsch) zu den fünf Säulen im Islam. Die Zakat zu entrichten ist eine Verpflichtung für jeden Muslim. Muhammed Suicmez schreibt über die Bedeutung der Pflichtabgabe.

02
07
2016

Das Fasten im Ramadan stellt für viele Muslime eine Herausforderung dar. Die deutsche Muslima, Salsabil al-Almaniya, erzählt von den schwierigen Anfängen des Fastens und erklärt, warum Nichtmuslime immer dieselben Fragen stellen.

22
06
2016

Der Ramadan, der Fastenmonat der Muslime, dauert an. Sebahat Özcan schreibt für IslamiQ, warum Muslime fasten und warum dies für Nichtmuslime oftmals unverständlich ist.

18
06
2016
Ramadan - spirituelle Nahrung für den Muslim

Der Ramadan als Erfahrung der eigenen Grenze

Ramadan – Subtile Kritik an der Lebenshaltung

Von

Im Ramadan sind Muslime, getragen von der Spiritualität des Fastenmonats, gepackt von der alljährlich gesegneten Atmosphäre. Inwiefern der Ramadan eine Erfahrung der eigenen Grenze ist und warum der Verzicht Reichtum bedeutet, erklärt Dr. Milad Karimi.

11
06
2016
Mondsichel

Morgen beginnt der Ramadan. Eine der wichtigsten Fragen ist die Bestimmung der Zeit des Fastenbrechens (Iftar). Wir erklären, wie es geht.

05
06
2016
0