Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: dpa

Der Bildungspolitiker Hans-Jürgen Irmer hat schon häufiger mit umstrittenen Parolen für Aufsehen gesorgt. Nach einer Anzeige im von ihm herausgegebenen „Wetzlar-Kurier“ tritt er nun von seinem Ämtern in der CDU Hessen zurück.

02
02
2015
0

Woche für Woche gehen bundesweit Anhänger der Pegida-Bewegung auf die Straße. Sie fürchten eine Islamisierung ihrer Heimat. Nach Ansicht eines Religionswissenschaftlers sind es aber nicht nur Vorurteile, die die Integration der Muslime in Deutschland behindern.

01
02
2015

Eine Moschee in Dresden wurde von unbekannten Tätern mit Beleidigungen gegen den Propheten beschmiert. Das Islamische Kulturzentrum der Moschee wurde nach der ermordeten Dresdnerin Marwa El-Sherbini benannt.

30
01
2015
0

Der Berliner Justizsenator könne keine Radikalisierung von muslimischen Gefängnisinsassen in Berlin bestätigen. Für einige Insassen sei die Religion sogar Ausweg aus der Kriminalität. Der Verfassungsschutz fürchtet jedoch eine Radikalisierung religiöser Insassen.

30
01
2015
0

Seit Monaten hetzt die Pegida-Bewegung und ihre Ableger gegen Muslime und Flüchtlinge. Im Interview mit dem Extremismusforscher Oliver Decker zeigt sich, wie die Protestbewegung sich zusammensetzt und welche Gefahr für Muslime, Migranten und Flüchtlinge besteht.

29
01
2015
0

Die Grünen fordern in Rheinland-Pfalz deutlich mehr Islamunterricht an öffentlichen Schulen. Das Wissen über die eigene Religion stärke die Integration in die Gesellschaft und beuge religiösem Fanatismus vor.

29
01
2015
0

Der NRW-Landtag hat eine Resolution gegen Extremismus und für religiöse Vielfalt verabschiedet. Mehrere Landespolitiker warnen vor einem Generalverdacht gegen Muslime.

28
01
2015
0

Die Gewalt gegen Migranten und Flüchtlinge ist seit Beginn der Pegida-Demonstrationen stark angestiegen. Rechtsextremismusexperte Prof. Funke warnt vor einem gesellschaftlichen Klima gegen Muslime und Migranten.

28
01
2015
0

Der Ausbau des islamischen Religionsunterrichts (IRU) kommt in Deutschland: vom Regelfach Islamunterricht für Tausende Schüler über Modellprojekte und schrittweise Entwicklung bis zur Fehlanzeige in den Ost-Ländern mit sehr geringem Muslim-Anteil. Ein Überblick.

25
01
2015
0

Pünktlich vor der dreitägigen Fraktionsklausur der SPD fordert Fraktionsvorsitzender Raed Saleh einen Staatsvertrag mit den Muslimen in Berlin. Dies sei „gerade in diesen emotionalen Zeiten“ eine wichtige Botschaft.

23
01
2015
0