









Rechtsextreme Drohmails legen Teile des Schulbetriebs in Duisburg lahm. Während die Polizei Präsenz zeigt, lassen viele Eltern ihre Kinder aus Sorge zuhause.
Die Anwältin Seda Başay-Yıldız gilt nach wiederholten Todesdrohungen als gefährdet und wurde mit technischen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet. Doch die Rechnung dafür möchte das Innenministerium nicht zahlen.
Die Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız ist skeptisch, ob die Ermittlungen zu der Serie rechtsextremer Drohschreiben mit „NSU 2.0“-Unterschriften noch aufgeklärt wird.
Bei Behörden in ganz Deutschland gehen mehr als 200 Mails mit massiven Drohungen ein. Unterschrieben sind sie mit „NSU 2.0“ oder „Nationalsozialistische Offensive“. Nun gibt es einen Verdächtigen.