









Ist ein Gesichtsschleier Ausdruck von Glaubensfreiheit oder torpediert er schulische Erziehungsziele? Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat dazu einen Beschluss gefällt.
Auf der Suche nach einem Gewalttäter aus der Rockerszene hat ein SEK in Monheim eine falsche Tür aufgebrochen und einen Mann verletzt. Dieser muss nun operiert werden. Eine Entschuldigung der Polizei blieb aus.
An eine Haustür in Düsseldorf wurden rassistische und islamfeindliche Parolen geschmiert. Ein Passant wurde darauf aufmerksam.
In Düsseldorf haben Unbekannte ein Wohnhaus mit einem nationalsozialistischen Symbol besprüht. In dem Gebäude wohnen auch Muslime. Die Polizei ermittelt.
Die Landesregierung in NRW will ein neues Gesetz verabschieden, um Volksverhetzung und rechtes Gedankengut bei Polizisten und anderen Amtsträgern zu verhindern. Derzeit bestehe eine Gesetzeslücke.
Das Düsseldorfer Verwaltungsgericht hat die Entlassung zweier Polizeianwärter nach rechtsextremen Äußerungen als gerechtfertigt bestätigt.
Vor wenigen Tagen wurde in Düsseldorf ein arabisches Straßenschild angebracht. Nun wurde es von mehreren Rechtsextremen mit rassistischen Hinweisen überklebt.
Das Kopftuchverbot für Richterinnen in NRW erhitzt erneut die Gemüter. Nun wurde eine ehrenamtliche Richterin aus Düsseldorf von ihrem Amt entbunden. Grund: ihr Kopftuch.
Ermittler in Nordrhein-Westfalen stehen kurz davor, Anklage gegen einen 14-Jährigen aus der rechten Szene zu erheben. Er soll einen Anschlag vorbereitet und zum Mord an Muslimen und Juden aufgerufen haben.
In den vergangenen Tagen gerieten bundesweit Polizisten wegen Einsätzen in die Kritik. Nun sorgt ein Fall aus Hamburg für Diskussionen. Ein Einsatz ausgerechnet vor einer Wand mit dem Schriftzug „I can’t breathe“.