









Ein Video aus Düsseldorf sorgt für Debatten: Ein Augenzeuge filmt, wie ein Beamter einen 15-Jährigen bei einem Polizeieinsatz mit dem Knie am Kopf zu Boden drückt. Selbst der Innenminister zeigt sich erschrocken. Die Ermittlungen laufen.
Der Einsatz eines Imam im Kindergarten ist laut der nordrhein-westfälischen Landesregierung gesetzeskonform. Trotzdem muss sich das evangelisch-muslimische Gemeinschaftsprojekt in Düsseldorf mit viel Kritik und Hassmails auseinander setzen.
Neben christlichen Kindern und Jugendlichen gibt es zunehmend mehr konfessionslose und muslimische SchülerInnen. Das hat auch Auswirkungen auf den Religionsunterricht.
Eine junge Rollstuhlfahrerin soll aufgrund ihres Kopftuchs in einem Düsseldorfer Fitnessstudio diskriminiert worden sein. Die Nachricht hat die Schwester über die sozialen Medien publik gemacht.
Die „Initiative für Religionsfreiheit“ ruft heute zu einer Kundgebung gegen ein Kopftuchverbot für Schülerinnen auf. Die Teilnehmer versammeln sich vor dem Landtag in Düsseldorf.
In Düsseldorf wurde eine muslimische Studentin aufgrund ihres Kopftuches beleidigt und attackiert. Das Ermittlungsverfahren wurde nach wenigen Wochen eingestellt.
Die Ausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler und beschäftigt sich mit den vielfältigen Facetten des Alltags von Muslimen in Deutschland.
Ein Busfahrer der Rheinbahn hetzte in einer WhatsApp-Gruppe unter Arbeitskollegen gegen Muslime und postete volksverhetzende Bilder. Ihm droht nun die Kündigung.
Die „Licht aus“-Aktion sollte in Düsseldorf ein Zeichen setzen gegen Intoleranz und Rassismus – doch die von Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) initiierte Aktion gegen eine Dügida-Demonstration war rechtswidrig.
Negative Schlagzeilen über drei muslimische Gebetsräume an deutschen Universitäten dominierten die Nachrichten. Doch wie sieht es mit anderen muslimischen Hochschulgruppen aus? IslamiQ lässt sie selbst zu Wort kommen. Heute: die Muslimische Hochschulgemeinde Düsseldorf (MHG).