Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: EKD

Spitzentreffen zwischen KRM und EKD

Das jährliche Spitzentreffen zwischen KRM und EKD fand dieses Jahr in Wittenberg statt. Ziel des Gesprächs war es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit aller Kraft zu fördern.

09
07
2017
0

Kardinal Marx warnt davor aufgrund der Zunahme von Terroranschlägen gegen Muslime zu hetzen. Der Islam dürfe nicht mit Terrorismus gleichgesetzt werden.

07
06
2017
0
Symbolbild: Großbritannien

Bombenanschlag in Manchester

Religionsvertreter trauern mit Manchester

Bei einem Konzert von Popstar Ariana Grande in Manchester gab es eine Explosion mit vielen Toten, darunter auch Kinder. Religionsvertreter und Politiker verurteilen den Anschlag und trauern mit den Opfern.

23
05
2017
Studie zur Stimmung gegenüber Flüchtlinge in Deutschland, Geflüchtete

Auf dem Höhepunkt des Flüchtlingszuzugs nach Deutschland war oft zu hören, dass die Stimmung in der Bevölkerung bald kippen werde. Eine EKD-Studie zeichnet nun ein anderes Bild.

15
05
2017
KaMa Photography

Religionsvertreter

Botschaften zu Weihnachten

Weihnachten ist das Fest des Friedens. Doch gerade in diesen Tagen herrschen vor allem Krieg und Gewalt. Religionsvertreter rufen zu mehr Besinnung und Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft auf.

26
12
2016
0

Religionsvertreter der Christen und Muslime haben den Anschlag in Berlin auf das Schärfste verurteilt. Sie zeigen sich gleichermaßen betroffen und erschüttert von der Brutalität des Angriffs.

20
12
2016
Kirche: Das Gotteshaus der Christen

Während der Synode der evangelischen Kirche Deutschland kritisieren einige Redner die politische Instrumentalisierung des Christentums in Europa, um Muslime und Flüchtlinge auszugrenzen. Das Christentum habe nichts Verbindendes mehr in Europa.

07
11
2016
0
Symbolfoto: interreligiöses Weltfriedenstreffen, Kirchen, Moscheen, Synagogen © by murdelta auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Die führenden Vertreter der beiden großen Kirchen in Deutschland finden es entsetzlich, dass der Islam und alle Muslime als Bedrohung dargestellt werden. Sie rufen alle Religionen zum Frieden auf.

20
10
2016
Heinrich Bedford-Strohm

Kardinal Marx und Bischof Bedford-Strohm appellieren an den Friedensauftrag aller Religionen. Das Thema Gewalt und Terror dürfe nicht explizit mit dem Islam assoziiert werden.

13
10
2016
Symbolbild: Grundschule, Schüler

Der islamische Religionsunterricht (IRU) steckt noch in den Anfängen. Den Bedarf nach flächendeckendem islamischem Religionsunterricht in Deutschland gibt es durchaus. Wie sieht die Lage zum Start ins neue Schuljahr aus?

25
08
2016