Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Empathie

racism-rassismus-stoppen

Minderheiten fordern und verdienen einen besonderen Schutz. Um sich in die Situation einer Minderheit hineinzuversetzen, bedarf es der Empathie und der Selbstkritik, meint der türkische Politiker Mustafa Yeneroğlu.

11
01
2017
Kopftuch

Am 1. Februar 2016 wurden weltweit Menschen dazu aufgerufen sich am Wold Hijab Day zu beteiligen. Sie sollten für einen Tag ein Kopftuch tragen und erfahren, wie sich viele muslimische Frauen damit fühlen.

02
02
2016
Moschee

Es ist genau einen Monat her, dass der Terror in Paris wütete. Die Diskussionen über den ‚richtigen’ Umgang dauern noch an. Die in Frankreich lebende Muslima Zübeyde Akbaba schreibt, wieso sie die französische Flagge als Facebook-Profilbild hat.

13
12
2015

Ein neues Video der unabhängigen Kinderrechtsorganisation „Save the Children“ wurde bereits über 26 Millionen Mal aufgerufen. Das Video ist ein Appell für Empathie und dafür die Syrien-Krise nicht zu vergessen.

17
03
2014
0

Am 1. Feburar 2014 sind weltweit Menschen dazu aufgerufen sich am Wold Hijab Day zu beteiligen. Sie sollen für einen Tag ein Kopftuch tragen und erfahren, wie sich viele muslimische Frauen fühlen.

31
01
2014
0

Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich in dieser Woche mit dem Familienleben der Muslime. Ein respektvoller, wertschätzender und empathischer Umgang zwischen Ehepartnern – dies lernen wir aus dem Vorbild des Propheten Muhammad (s).

08
12
2013
0