Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Engagement

Die Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) hat Vorwürfe der Kurdischen Gemeinde Deutschland zurückgewiesen, die besagten, dass hiesige islamische Religionsgemeinschaften und Moscheen sich nicht in der Flüchtlingshilfe engagieren würden.

08
08
2015

Muslimische Vertreter wünschen sich mehr gesellschaftliches Engagement von Muslimen. Gleichzeitig wird gefordert, dass sich zivilgesellschaftliche Organisationen mehr für Muslime öffnen.

26
07
2015
0

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat zum Abschluss ihrer Jahrestagung in Dresden die Bundesregierung aufgefordert ein Konzept zur Bekämpfung von Rassismus als Problem der gesamten Gesellschaft vorzulegen.

28
05
2015
0

Der Koordinationsrat der Muslime nahm am zweiten NRW-Flüchtlingsgipfel teil und erntete viel Lob für die Flüchtlingsarbeit der islamischen Religionsgemeinschaften. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wünscht eine engere Zusammenarbeit der Politik mit gesellschaftlichen Vertretern, um die Flüchtlingshilfe effektiver zu gestalten.

18
04
2015

Der muslimische Buchautor, Übersetzer und Verleger Muhammad Rassoul ist gestorben. Er galt er als einer der wichtigsten Herausgeber islamischer Literatur in Deutschland.

16
04
2015
0

Die katholische Kirche möchte ein Zeichen gegen Rassismus, Fremden- und Islamfeindlichkeit setzen. Anlass dafür ist das Erstarken islamfeindlicher und rassistischer Bewegungen und Parteien wie die Pegida in Deutschland oder der Front National in Frankreich.

27
03
2015
0

Das Avicenna Studienwerk startet seine zweite Bewerbungsphase für Stipendien. Im Interview mit dem Geschäftsführer des Studienwerks Hakan Tosuner sprechen wir über die Ziele und Ideale der Stiftung und die Frage welche Voraussetzungen Stipendiaten erfüllen sollten.

24
01
2015
0

Der Rat muslimischer Studierender und Akademiker (RAMSA) wählte am Wochenende seinen neuen Vorstand. Die bisherige Generalsekretärin des Rates, Hatice Durmaz, wurde zur Nachfolgerin von Bacem Dziri gewählt. Damit ist sie die erste Frau an der Spitze einer bundesweiten muslimischen Dachorganisation.

29
04
2014

Das Avicenna Studienwerk ist das jüngste vom Bund geförderte Begabtenförderungswerk und richtet sich an Muslime. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer des Studienwerks, Hakan Tosuner, über die Ziele des Projekts, aber auch Kritik aus der Community.

16
04
2014
0

Europäisches Dilemma

Angst oder Integration?

Die Forscherin Jocelyne Cesari durchleuchtet die Integration von Muslimen in Europa anhand vorliegender Daten und fällt ein vernichtendes Urteil über die Betrachtung des Islams durch die Sicherheitsbrille.

06
01
2014
0