









Laut Medienberichten ist islamfeindlich motivierte Kriminalität in London um 70 Prozent gestiegen. Vor allem Kopftuch tragende Frauen seien betroffen.
Eine Moschee nur für Frauen? Frauenmoscheen gibt es neuerdings in Amerika – in China schon seit vielen Jahren. Auch in England soll bald eine Moschee nur für Frauen eröffnet werden.
Mehrere Grundschüler in England dürfen nicht mit, wenn ihre Schule eine Moschee besucht. Eltern wollen aus „Sicherheitsbedenken“ ihre Kinder von dem Ausflug befreien.
Mohnblumen auf Kopftüchern können schön aussehen. In England sorgen sie aber für Diskussion. Denn der „Poppy“ hat dort eine besondere Bedeutung.
Der Mord an einer saudi-arabischen Studentin in Essex gibt Rätsel auf. Die junge Muslimin wurde am Dienstag mit einem Messer getötet. Medien berichteten über ein vermeintlich islamfeindliches Motiv. Die Polizei sieht das jedoch anders.
Ornamente sind die wichtigsten Elemente der islamischen Kunst. Die britisch-pakistanische Künstlerin Zarah Hussain benutzt modernste Technik und überträgt die Tradition in die Moderne.
Eine zusammenfassende Darstellung der zahlreichen und verschiedenen Angebote für „Islamische Studien“ und „Islamische Theologie“ in Deutschland und Europa. Dr. Ali Özgür Özdil beleuchtet vor allem die Frage der rechtlichen und religiösen Legitimation dieser Angebote.