Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Enver Şimşek

Symbolbild: Enver-Şimşek-Platz in Jena

Angesichts aktueller Krisen dürfen die Morde und Opfer des NSU nicht in den Hintergrund rücken, mahnt Oberbürgermeister Thomas Nitzsche anlässlich einer Gedenkveranstaltung.

11
09
2022
0
Enver-Şimşek-Platz in Nürnberg © Bild: Sven Heublein / Stadt Nürnberg, bearbeitet by iQ.

Vor 21 Jahren begann in Nürnberg die Mordserie des Neonazi-Trios NSU. Daran erinnert nun der Enver-Şimşek-Platz, der nach dem ersten Opfer benannt ist. Doch was ist mit den anderen beiden Nürnberger Opfern?

13
09
2021
0
NSU Enver Şimşek

Vor 21 Jahren begann in Nürnberg die NSU-Mordserie. Das erste Opfer war der 38-jährige Enver Şimşek. Ein nach ihm benannter Platz soll künftig an ihn und die NSU-Verbrechen erinnern.

16
07
2021
NSU-Untersuchungsausschuss

Vor 20 Jahren begann in Nürnberg die Mordserie der NSU. Ein Bündnis fordert nun, drei Straßen nach den Opfern zu benennen. Die Stadt ist zurückhaltend.

14
09
2020
NSU

Am 9. September 2000 wurde Enver Şimşek von Rechtsterroristen auf offener Straße erschossen. Şimşek gilt als erstes Opfer des NSU.

09
09
2020
0
Mehmet-Kubaşık-Platz © facebook, bearbeitet by iQ

Die Stadt Dortmund errichtet ein Mahnmal für einen weiteren NSU-Opfer. Der Mehmet-Kubaşık-Platz erinnert an den aus ausländerfeindlichen Motiven begangenen Mord.

08
11
2019
NSU

Nach dem Skandal über den abgesägten Gedenkbaum für Enver Şimşek wird in Zwickau ein neuer Gedenkort für NSU-Opfer errichtet.

03
11
2019
0
NSU-Mahnmal von Enver Şimşek beschädigt © Stadt Zwickau, bearbeitet by iQ.

Anfang Oktober sägten Unbekannte den Gedenkbaum für das NSU-Opfer Enver Şimşek ab. Nun will die Stadt neue Bäume pflanzen.

28
10
2019
0
NSU, Zwickau, Simsek, Mahnmal

Enver Şimşek war der erste Opfer des NSU-Terrors. In Zwickau haben Unbekannte seinen Mahnmal entweiht. Die Polizei ermittelt.

04
10
2019
0