









Insekten in Lebensmitteln: halal oder haram? Neue EU-Regelungen erlauben Insekten als Zutat. Doch wie sieht es im Islam aus? Ein Gastbeitrag von Dilara Faslak.
Autoren schreiben hunderte Seiten. Doch was passiert, wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Unsere Serie „Nachgefragt“ liefert Antworten. Heute Dilara Faslak und ihr „Halal Lexikon“.
Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Irem Kurt über die Reinheit von Lebensmitteln im islamischen Recht.
Vegetarische und vegane Ernährungstrends sind ein deutliches Zeichen einer neuen (Ess-)Kultur. Inzwischen ist sogar von einem alternativen Lebensstil die Rede. Doch wo stehen Muslime in dieser wandelnden Esskultur?
Avocados, Chia-Samen und Acai-Beeren. Superfoods sind in aller Munde. Auch nach islamischer Auffassung gibt es sie: die Superfoods. Welche werden empfohlen und auf welche Tradition fußen sie? Ein Bericht.
Was hat die Ernährung mit der Religion zu tun? Für Muslime sind Halal-Lebensmittel ein alltägliches Thema. Dilara Faslak schreibt über die religiöse Dimension von islamischen Speisevorschriften.
Leiter des Instituts für theologische Zoologie Rainer Hagencord geht davon aus, dass das Thema Ernährung durch die große Anzahl der muslimischen Flüchtlinge verändern wird.
Durch den unbegrenzten Zugang zu Lebensmitteln in den Industrieländern gab es einen Wandel in der Herstellung, Verarbeitung und dem Konsum. Auch Muslime weltweit sind von diesem Wandel betroffen. Welche Auswirkungen das auf das Leben der Muslime hat und wie sie sich verhalten sollten, schreibt Ali Karaca.
Die Religionsgemeinschaften widmen sich in dieser Woche verschiedenen Themenschwerpunkten in den Freitagspredigten. So geht es um Hochzeiten, Halal-Nahrung und den Charakter des Propheten Muhammad (s).
Lebensmittelboxen mit frischen Lebensmitteln sparen Zeit und liefern Inspiration für die Küche. Der Gang zum Supermarkt und die Suche nach dem passenden Rezept bleiben erspart. „DailyKitchen“ ist eine besondere Lebensmittelbox, denn sie wird nach dem Halal-Prinzip zusammengestellt.