Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Ethik

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Eine Zeit, in der viele Menschen das vergangene Jahr Revue passieren lassen und sich vornehmen, besser zu werden. In den Augen der Muslime war der Prophet Muhammad (s) der beste Mensch. Wie hat er das Menschsein verstanden und gelebt, was war ihm wichtig gewesen? Ein Gastbeitrag.

29
12
2018
Freitagspredigt

Freitagspredigten, 07.07.2017

Moral und Pflege der Verwandtschaft

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

07
07
2017
0

Heute startet in Berlin die dialogische Ringvorlesung des jüdisch-islamischen Forums zum Thema „Ethische Fragen in Judentum und Islam“. Parallelen und Divergenzen sollen mit jeweils zwei Dozenten erörtert werden.

26
10
2016
0
Predigten

Freitagspredigten, 15.07.2016

Unterdrückung und Arbeitsmoral

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

15
07
2016
0

Erstmalig hat mit der KT Bank AG eine islamische Bank den Betrieb in Deutschland aufgenommen. Doch wie funktioniert Islamic Banking? Der Generalbevollmächtigte der KT Bank AG Soylu klärt auf.

08
04
2015

Die Journalistin und Publizistin Hilal Sezgin plädiert in ihrem aktuellen Buch für eine neue „Ethik für Tiere“. Wir sprachen mit der überzeugten Muslimin und Veganerin über ihre interessanten Ansichten zum Thema Tierschutz und den Konsum von Fleisch.

29
06
2014

Wie stark ist der Einfluss der christlichen Kirchen auf politische Prozesse in Deutschland? Eine Studie aus dem Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster belegt nicht nur einen maßgeblichen Einfluss, sondern eine starke Einbindung der Kirchen.

03
05
2014
0

Baden-Württemberg will den islamischen Religionsunterricht an Schulen weiter ausbauen – ohne die Religionsgemeinschaften einzubinden. Entsprechende Pläne gab Kultusminister Andreas Stoch (SPD) bekannt. Und der neue Bildungsplan für Baden-Württemberg soll sich an den Werten der „christlich-abendländischen“ Kultur orientieren.

25
04
2014
0

Bildungsgewerkschaft GEW

Ethikunterricht für Alle

Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, wonach das Land Baden-Württemberg keinen Ethikunterricht für Grundschüler anbieten muss, hat sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für einen „Ethikunterricht für Alle“ ausgesprochen.

19
04
2014
0

Das Land Baden-Württemberg muss keinen Ethik-Unterricht an staatlichen Grundschulen einführen. Zur Einrichtung eines solchen Faches sei das Bundesland laut Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts nicht verpflichtet. Das Fach Religion sei hingegen durch das Grundgesetz vorgeschrieben.

17
04
2014