Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: ethnische Säuberung

Zerstörte Dörfer und Moscheen in Myanmar

Seit Ausbruch der Unruhen in Myanmar wurden etliche Moscheen niedergebrannt oder geschlossen. Nun fordern Muslime in Myanmar Wiedereröffnung von Moscheen.

28
10
2019

Seit dem Massaker von Srebrenica sind 23 Jahre vergangen. All die Jahre haben das Leid der Mütter der Opfer nicht verringert. Wir sprachen mit Munira Subašić, der Vorsitzenden des Vereins „Mütter von Srebrenica“.

11
07
2018
Regierung We are Rohingya

Die Vereinten Nationen bezeichnen das Vorgehen gegen die muslimische Minderheit der Rohingya in Myanmar als Genozid. Die Schuldigen müssten zur Verantwortung gezogen werden.

13
03
2018
Rohingya

Rohingya berichten über ihr erfahrenes Leid

„Die Schreie werde ich niemals vergessen“

Vater erschossen, Schwester vergewaltigt – Rohingya schildern Schreckliches in dem Bericht einer Kinderrechtsorganisation. Das Leid nimmt auch nach der Flucht kein Ende: In den Flüchtlingslagern mangelt es an allem.

18
11
2017
Rohingya-Flüchtlinge auf einem Boot, Flüchtlingswelle, Corona © amnesty.org

Die Situation der Rohingya-Muslime ist und bleibt verheerend. Nun schaltet sich auch Bangladeschs Oppositionsführerin Khaleda Zia ein und fordert die Rücknahme der Flüchtlinge.

31
10
2017
Regierung We are Rohingya

Die prekäre Lage der verfolgten Rohingya Muslime spitzt sich dramatisch zu. Die Berichte von Flüchtlingen und Warnungen von Beobachtern bestätigen sich – die UN sagen nun: Es sieht nach ethnischer Säuberung in Myanmar aus.

11
09
2017

Die prekäre Lage der verfolgten Rohingya Muslime spitzt sich dramatisch zu. Der Versuch der ethnischen Säuberung ist in vollem Gange. Wie es soweit kommen konnte und welche perversen Strategien dem zugrunde liegen. Ein Kommentar von Milena Rampoldi.

26
05
2015
0

Was sind die Sorgen der Muslime in anderen Teilen der Welt? Unsere neue Reihe widmet sich in persönlichen Gesprächen der Diaspora und dem Blick auf die historischen Entwicklungen von bestimmten Regionen. Heute blicken wir auf Bosnien-Herzegowina.

21
12
2014
0

Brutal. Barbarei. Exodus. Massaker. Mit diesen Worten wird die Vertreibung und ethnische Säuberung an den Muslimen in der Zentralafrikanischen Republik durch die Vereinten Nationen, Amnesty International und Human Rights Watch beschrieben. Das Land braucht Hilfe.

12
02
2014
0