Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: EU

Corona Pandemie Rechtsextremismus Europa Hassverbrechen

In mehreren europäischen Ländern können rechte Parteien Zugewinne verbuchen. In Frankreich hat das schon jetzt dramatische Folgen.

10
06
2024
Urteil zum Schächten

Belgien darf Juden und Muslimen die religiöse Schächtung von Tieren verbieten. Das hat der EU-Menschenrechtsgerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden. Muslimische und jüdische Vertreter kritisieren das umstrittene Urteil.

15
02
2024
EU-Kommission unterzeichnet Erklärung gegen antimuslimischen Rassismus © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Seit dem 7. Oktober werden immer mehr Muslime zur Zielscheibe von islamfeindlichen Angriffen. Am Mittwoch wurde die Erklärung zur Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus unterzeichnet. Doch was steht drin?

01
12
2023
Flüchtlinge in Europa

Nötiger Fortschritt oder menschenrechtlicher Tabubruch? Die Meinungen zum Durchbruch in den Verhandlungen über eine große europäische Asylreform könnten unterschiedlicher kaum sein.

09
06
2023
0
Rassismus, Ukraine

Laut einer Studie sind die Menschen in der EU bei der weiteren Hilfsbereitschaft gegenüber Geflüchteten aus der Ukraine gespalten. Bei der Hilfe spiele die Herkunft eine große Rolle.

05
12
2022
Uiguren

Das Europäische Parlament hat eine Resolution zur Achtung der Menschenrechte in China verabschiedet. Demnach werde Chinas Umgang mit den Uiguren als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ bezeichnet.

11
06
2022
0
Tausende demonstrieren für Aufnahme von Flüchtlingen, Deutschland © Twitter, bearbeitet by iQ.

Die Genfer Flüchtlingskonvention ist ein Grundpfeiler der internationalen humanitären Zusammenarbeit. Vor 70 Jahren verabschiedet, steht sie inzwischen in der Kritik. Zum Jahrestag melden sich ihre Verfechter zu Wort.

28
07
2021
0
Lesbos Flüchtlingslager (c)facebook, bearbeitet by iQ

Nach jedem Regen versinken Zelte im Schlamm, Strom gibt es nur mit Glück, Toiletten sind Mangelware: Gut 100 Tage nach dem Großbrand im Flüchtlingslager Moria kämpfen Helfer gegen den Winteranfang. Und gegen die Gleichgültigkeit vieler EU-Staaten.

22
12
2020
Srebrenica

Die EU-Kommission erinnert zum 25. Jahrestag des Massakers von Srebrenica und ruft dazu auf, die richtigen Lehren aus der Vergangen zu ziehen. 

10
07
2020
0

Im Rahmen des EU-Streits über die Aufnahme von Flüchtlingen fordert Außenminister Heiko Maas mehr Hilfs- und Aufnahmebereitschaft der EU. Deutschland solle eine Vorreiterrolle spielen.

14
07
2019